t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Retro-Trend: Technik-Oldi Nokia 3310 feiert Comeback


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Chelsea enttäuscht von TuchelSymbolbild für einen TextMallorca führt Rauchverbot einSymbolbild für ein VideoHeidi Klum lässt ihre Brüste tanzen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das Handy für alle Smartphone-Skeptiker

t-online, Helge Denker

Aktualisiert am 10.05.2017Lesedauer: 2 Min.
Designklassiker Nokia 3310
Designklassiker Nokia 3310 (Quelle: ALBERTO ESTEVEZ/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das lege

Auf der Handy-Messe "Mobile World Congress" war die Rückkehr eines alten Bekannten ein Highlight: die Neuauflage des legendären Nokia 3310. Eine tolle Nachricht für Technik-Nostalgiker. Gedacht ist das "neue" Nokia 3310 als Nothandy oder Zweitgerät. Es kostet knapp 60 Euro und kommt zum 26. Mai in die Geschäfte.


Handy: Die Meilensteine des Mobilfunks

Martin Cooper mit einem Prototypen des Motorola Dynatac 8000X.
Motorola International 3200 - das erste GSM-Handy.
+23

Ein NOKIA Mobiltelefon 17 01 2017
Unverwüstlich: Das Nokia 3310 war um 2000 das meistverkaufte Handy der Welt. (Quelle: imago-images-bilder)

Retro-Technik wieder voll im Trend

Auch Nintendos Klassiker-Spielkonsole NES erschien im November 2016 in einer Neuauflage. Und der "NES Classic Mini" war schnell ausverkauft. Konkurrent Sega zog mit einer Neuauflage der klassischen Spielkonsole Mega Drive nach.

Was fehlt uns aus der Übergangszeit von der analogen in die digitale Ära? Wir haben ein paar Ideen gesammelt, welcher Technik wir ein Comeback gönnen würden:

  • Commodore 64
    Der "Brotkasten" war für viele Computer-Kids Mitte der Achtziger der erste erschwingliche Heimcomputer. Mit 16 Farben und dreistimmigem Soundchip war er ein tolles Spielgerät. Doch viele machten auf dem 64er oder auf dem Amiga auch erste Programmier-Erfahrungen.
    Kein Comeback: Die Marke Commodore wurde immer wieder verkauft, ein Comeback gelang nicht. Nur Joysticks mit einer Platine voller Spiele von damals haben überlebt, zum Beispiel der C64 DTV. Und natürlich Spiele-Klassiker wie Pacman oder Donkey Kong, die heute als Browsergame oder als Handy-App zu haben sind. Auch das erfolgreiche Handyspiel Crossy Road knüpft an die Acht-Bit-Grafik von damals an - und basiert auf der alten Spielidee von Frogger.
  • Tapedecks, Ghettoblaster und Kassetten
    Kassetten waren in den Achtzigern das billigste Massenmedium. Mit Sonys Walkman wurde Musik erstmals mobil. Und die ersten Heimcomputer speicherten ihre Daten auf Kassetten. Stichwort: Datasette.
    Kein Comeback: Zwar gibt es immer wieder Versuche, das alte Medium neu zu beleben, nur blieben sie bisher ohne Erfolg. Ein paar wenige Tapedecks gibt es heute noch zu kaufen, hauptsächlich, um Musik von damals zu digitalisieren. Zum Beispiel ein Doppel-Kassettendeck von Teac (W-890R) mit Autoreverse. Es wurde auf der IFA 2016 gezeigt.
  • Nintendo Gameboy
    Der Klassiker unter den tragbaren Spielekonsolen machte ab 1990 in Europa Tetris und andere Acht-Bit-Spiele wie Zelda populär. Tetris wurde dank des Gameboys zum meistverkauften Videospiel und sorgte trotz grober Schwarz-Weiß-Grafik und recht simplen Sound-Effekten für viele Stunden Spielspaß.
    Comeback: Ein Nachfolger des Gameboys war sogar noch erfolgreicher: Der Nintendo DS schaffte 154 Millionen verkaufte Geräte. Der Gameboy kam nicht über 120 Millionen Stück hinaus.
  • Sofortbildkameras
    Polaroid und Kodak ermöglichten es Fotografen, bereits wenige Sekunden nach dem Knipsen das fertige Foto in Papierform in den Händen zu halten. Größter Nachteil: Es gab keine Negative um Abzüge zu machen. Und die Bildqualität konnte mit anderen Foto-Formaten nicht mithalten.
    Comeback: Fuji produziert seit 2015 wieder Sofortbildkameras und Filme mit kleinem Bildformat unter dem Namen "Instax". Sie sind auch bei Vertretern der "Generation Selfie" sehr beliebt.

Haben wir eine Retro-Technik vergessen? Schreiben Sie uns in den Kommentaren, was Ihnen aus den Achtzigern und Neunzigern fehlt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Microsoft veröffentlicht Patch für brisante Windows-Lücke
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Barcelona

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website