t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Windows und Android kann Datenverlust verursachen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextExplosion in Wohnhaus – SchwerverletzteSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Zusammenspiel von Windows 10 und Android kann Datenverlust verursachen

t-online, jub

Aktualisiert am 31.08.2017Lesedauer: 1 Min.
Windows und Android
Das Zusammenspiel von Windows 10 und Android über USB-Verbindung hat offensichtlich einen schweren Fehler und kann im Extremfall zu totalem Datenverlust führen. (Quelle: T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Um Bilder und Videos auf Smartphone oder Tablet zu kopieren, verbinden viele Nutzer die Geräte mit einem Windows-Computer. Eigentlich klappt das gut. Bei Windows 10 und Android haben Tests nun in bestimmten Fällen aber zu totalem Datenverlust geführt.

Viele Besitzer von Smartphones und Tablets finden es heute normal, Daten über die "Cloud" – also über Speicher im Internet – auszutauschen oder Musik und Filme grundsätzlich nur aus dem Netz zu streamen. Ab und zu will man aber seine Daten auch noch auf dem PC sichern – zum Beispiel, um mit dem Smartphone aufgenommene Fotos dort nachzubearbeiten. Mit Android-Geräten klappt das schon länger recht problemlos über ein einfaches USB-Kabel.

Wer die USB-Verbindung nicht nur zum Datei-Transfer zwischen beiden Systemen benutzt, sondern vom Windows-PC auch auf dem Android-Gerät Daten von einem Ordner in einen anderen verschiebt, kann auf unerwartete Resultate treffen. Denn dann werden die Dateien in einigen Fällen zwar am Ursprungsort entfernt, kommen aber am Zielort nie an: Sie sind dann unwiderruflich gelöscht! Das haben Nutzer in Internetforen berichtet und die Experten von Heise Online haben eigene Tests dazu durchgeführt.

Laut Heise tritt der Fehler nur im Zusammenspiel zwischen neueren Windows-10-Versionen und bestimmten (meist neueren) Android-Modellen auf. Windows 7 oder 8 scheinen das Problem nicht zu verursachen. Neuere Samsung-Modelle oder Geräte mit besonders alten Android-Versionen scheinen allesamt nicht betroffen. Die aktuellen Erkenntnisse der Heise-Tests finden Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Amazon kennzeichnet "häufig zurückgegebene" Artikel
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website