t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Avast und AVG: Virenscanner verhindern Windows-10-Update


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen Text"Ein Schock": Tuchel reagiert emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Virenscanner verhindern Windows-10-Update

Von t-online, sle

25.11.2019Lesedauer: 2 Min.
Avast-Logo: Antivirenprogramme blocken das Windows-10-Update.
Avast-Logo: Antivirenprogramme blocken das Windows-10-Update. (Quelle: Fluger Rene, Horazny Josef/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das neue Update für Windows 10 gibt es seit November. Doch manche Nutzer können es nicht installieren. Antivirenprogramme verhindern das Update. Und auch ein Bauteil in der Hardware macht Probleme.

Die Antivirenprogramme von den Herstellern Avast und AVG blockieren die Installation des neuen Windows-Updates. Das berichtet das Internetportal "Techdows.com". Betroffen sind jeweils sowohl die kostenlose Version als auch die Bezahlvariante.


Update-Assistent für Windows 10


Avast und AVG stellen eine Lösung bereit

Während der Installation des Updates erhalten betroffene Nutzer eine Warnung von Microsoft und die Aufforderung, ihr Antivirenprogramm zu deinstallieren. Microsoft schreibt dazu in den Update-Informationen: "Microsoft und Avast haben Kompatibilitätsprobleme mit einigen Versionen von Avast Antivirus und AVG Antivirus festgestellt. Jede Anwendung von Avast oder AVG, die eine Antivirenversion 19.5.4444.567 oder früher enthält, ist betroffen."

Seit das tschechische Sicherheitsunternehmen Avast den niederländischen Konkurrenten AVG vor drei Jahren übernommen hat, werden die jeweiligen Antivirenprogramme gemeinsam entwickelt. Deshalb tragen beide Programme dieselbe Versionsnummer.

Sowohl Avast als auch AVG bieten auf ihren Support-Seiten eine Lösung für das Update-Problem an. Beide Anbieter empfehlen, vor dem Windows-Update zunächst das Antivirenprogramm zu aktualisieren oder komplett neu zu installieren. Beide Maßnahmen sollen das Problem beheben und das Windows-Update soll danach wieder möglich sein.

Qualcomm-Wi-Fi-Adapter führt ebenfalls zu Problemen

Ebenfalls zu Problemen beim Windows-Update kann es kommen, wenn Wi-Fi-Adapter von Qualcomm verbaut sind. Bei der Installation des Windows-10-Updates erscheint deshalb folgende Fehlermeldung: "Qualcomm Wi-Fi-Treiber: Auf Ihrem PC befindet sich ein Treiber, der nicht für diese Version von Windows 10 geeignet ist. Eine neue Version ist verfügbar."

Hier empfiehlt Microsoft zunächst ein Update der entsprechenden Treiber. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung (Englisch) stellt Microsoft auf seiner Support-Seite zur Verfügung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Techdows.com: Windows 10 1909 Update blocked on PCs running AVG/Avast v19.5 and old Qualcomm WiFi drivers
  • Microsoft Docs: Known issues
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nach Absage von Spieleherstellern: Die E3 findet wieder nicht statt
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website