t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalSoftware

Microsoft Edge deinstallieren: So werden Sie den Browser los


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Edge-Browser unter Windows 10 deinstallieren

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 14.05.2021Lesedauer: 3 Min.
Die Bildmontage zeigt das neue Logo des Microsoft Edge-Browsers neben dem alten (rechts): Microsoft hat den Standard-Browser für Windows 10 ganz neu aufgelegtVergrößern des BildesDie Bildmontage zeigt das neue Logo des Microsoft Edge-Browsers neben dem alten (rechts): Microsoft hat den Standard-Browser für Windows 10 ganz neu aufgelegt (Quelle: Microsoft/Benjamin Springstrow/T-Online-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Microsoft hat seinen Browser Edge erheblich verbessert. Dennoch wollen manche Nutzer ihn nicht haben. Eine Deinstallation scheint nicht möglich – so klappt es trotzdem.

Seit Längerem installiert Microsoft die neue Version des eigenen Edge-Browsers mit den regelmäßigen Updates auf Windows 10-Rechner privater Nutzer. Viele Anwender stören sich daran, finden aber keinen Weg, um die unerwünschte Anwendung wieder vom Computer zu deinstallieren. Tatsächlich gelingt das auch nur mit einem Trick. Wir verraten Ihnen wie:

Microsoft Edge in wenigen Schritten deinstallieren

Normalerweise lassen sich Programme per Mausklick über "Einstellungen" > "Apps" deinstallieren. Doch bei Edge ist das nicht möglich. Allerdings kann man Windows trotzdem dazu zwingen, Edge zu entfernen: mit Hilfe der Powershell.

1. Richtigen Ordner im Datei-Explorer finden

Als erstes müssen Sie den Edge-Ordner finden. Öffnen Sie dazu den Explorer und steuern Sie diesen Unterordner an: C: > Programme (x86) > Microsoft > Edge > Application. Hier finden Sie den Ordner, der den Namen der aktuellen Version des Browsers trägt. Sind mehrere Verzeichnisse vorhanden, wählen Sie den mit der höchsten Zahl.

2. Installer-Ordner finden und PowerShell-Fenster öffnen

Suchen Sie im Versionsnummer-Ordner nun nach dem Unterordner "Installer". Öffnen Sie diesen. Nun halten Sie die Shift-Taste gedrückt, während Sie mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich im Ordnerfenster klicken. Wählen Sie "PowerShell-Fenster hier öffnen" aus.

3. Löschbefehl in PowerShell-Fenster eingeben

Jetzt öffnet sich das PowerShell-Fenster mit einem blinkenden Cursor. Hier geben Sie nun folgende Befehlszeile ein:

.\setup.exe -uninstall -system-level -verbose-logging -force-uninstall

Sie können den Befehl auch hier kopieren und mit STRG + V in das PowerShell-Fenster einfügen. Anschließend drücken Sie Enter und bestätigen den folgenden Systemdialog.

Anschließend ist der Edge-Browser deinstalliert. Es kann allerdings sein, dass im Startmenü ein leerer Edge-Ordner verbleibt.

Was ist mit dem Blocker-Toolkit?

Zwischenzeitlich bot Microsoft ein kleines Tool an, das verhinderte, dass Edge per Windows-Update wieder nachinstalliert wurde. Das ist mittlerweile nicht mehr verfügbar.

Wie verhindere ich dass Edge mein Standard-Browser ist?

Wer Edge vielleicht nicht löschen, aber doch deutlich seltener nutzen möchte, kann verhindern, dass Edge etwa automatisch geöffnet wird, wenn man eine Website oder ein PDF öffnen will. So geht's:

  1. Klicken Sie im Startmenü links unten auf das Zahnradsymbol für "Einstellungen", wählen Sie dann "Apps" und schließlich das Untermenü "Standard-Apps" aus.
  2. Unter dem Eintrag "Webbrowser" klicken Sie auf das Browser-Icon. Es öffnet sich nun eine Auswahl der installierten Browser. Mit einem Klick können Sie nun einen anderen Standard-Browser festlegen.

Hinweis: Der Internet Explorer gilt als überholt und wird von vielen Webseiten nicht mehr unterstützt. Der Wechsel zu einer aktuellen Software wird empfohlen. Mehr dazu hier.

Darüber hinaus können Sie auch auswählen, welche Anwendung sich öffnen soll, wenn Sie beispielsweise den Inhalte einer PDF- oder HTML-Datei betrachten wollen.

  1. Scrollen Sie im Menü "Standard-Apps" ganz nach unten und klicken Sie auf den Eintrag "Standard-Apps nach Dateityp auswählen".
  2. Suchen Sie nun in der Liste nach der gewünschten Dateiendung, zum Beispiel ".pdf". Daneben sehen Sie, welche Standard-App diesem Dateiformat zugeordnet wurde. In den Windows-Standardeinstellungen ist das häufig Microsoft Edge.
  3. Mit einem Klick auf das Browser-Symbol können Sie den Eintrag ändern und einen Browser oder ein anderes Programm Ihrer Wahl festlegen.

Wer noch nie mit Edge gearbeitet hat, sollte dem Browser allerdings durchaus eine Chance geben. Mit dem Internet Explorer hat er absolut nichts mehr gemein, technisch basiert er auf demselben Fundament wie Google Chrome.

Verwendete Quellen
  • Computerwoche: Edge dauerhaft deinstallieren
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website