• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Office-Tipps
  • Microsoft Word: Bilder in Texte einfügen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDas halten Sylter von der Lindner-HochzeitSymbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextBundestag erkennt Jesiden-Genozid anSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextTote Fliegen: Anzeige gegen MuseumSymbolbild für einen TextFestival war offenbar Superspreader-EventSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextBrandenburger Hakenkreuz-Rätsel gelöstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wutentbrannt am FlughafenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Bilder perfekt in Word einfügen

t-online, Detlef Meyer

Aktualisiert am 23.02.2016Lesedauer: 2 Min.
Fotos in Word einfügen: Die besten Tricks.
Fotos in Word einfügen: Die besten Tricks. (Quelle: imago/Montage: t-online.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Word lassen sich Texte mit Fotos und Grafiken verbinden. So erstellen Sie etwa fix ein digitales Fotoalbum mit Beschriftungen, um nur eine Anwendungsmöglichkeit zu nennen. Allerdings gibt es beim Arbeiten mit Bildern einiges zu beachten. Wir zeigen, wie Sie Fotos einsetzen, bearbeiten und flexibel im Text platzieren.

Textfluss um Bilder anpassen

Wenn Sie in Ihren Word-Dokumenten mit Bildern arbeiten, werden diese an der aktuellen Position der Einfügemarke eingesetzt. Der Textfluss wird dabei wie bei einem Absatz unterbrochen. Häufig ist es aber erforderlich oder optisch ansprechender, den Text um das Bild herumlaufen zu lassen oder das Bild vor oder hinter den Text zu setzen.

Word bietet Ihnen dazu sehr flexible Einstellungen. Wie Sie den Textfluss um ein Bild beeinflussen, erfahren Sie in der Foto-Show Bilder und Text verbinden.

Bilder in Word komprimieren

Digitalbilder werden in einer hohen Auflösung fotografiert. Entsprechend sind die Bilddateien sehr groß, was sich negativ auf die Dateigröße des Word-Dokumentes auswirkt, in das die Fotos später eingebunden werden.

Zum Ausdrucken oder zur Anzeige auf dem Bildschirm ist die hohe Pixelzahl allerdings gar nicht erforderlich. Glücklicherweise bietet Ihnen Word eine Funktion an, mit der Sie Bilder direkt komprimieren, um die Dateigröße zu reduzieren und das Dokument schlanker zu machen. Wie das geht, erfahren Sie in der Foto-Show Bilder mit Word komprimieren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Finaltraum geplatzt: Maria verliert trotz starkem Auftritt
Tatjana Maria: Die Deutsche ist die große Überraschung in Wimbledon.


Kleine Dokumente durch verknüpfte Bilder

Üblicherweise binden Sie Bilder direkt in den Text eines Word-Dokuments ein. Dabei entstehen allerdings recht große Dateien. Unendlich viele Bilder ohne eine nennenswerte Vergrößerung der Zieldatei erhalten Sie, wenn Sie die Bilder verknüpfen, anstatt sie einzufügen.

Bei Word klicken Sie dazu unter dem Register Einfügen auf das Symbol Grafik. Anschließend wählen Sie das Bild aus, das Sie per Verknüpfung in das Dokument aufnehmen wollen. Klicken Sie dann auf den kleinen Pfeil neben Einfügen, und wählen Sie aus dem aufklappenden Menü den Eintrag Mit Datei verknüpfen aus. Wichtig: Wenn Sie das Dokument mit Bildern weitergeben wollen, müssen Sie auch die verknüpften Bilder mitliefern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website