t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Mondmission Artemis I: Nasa gibt Superrakete SLS für Start frei


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextNagelsmann-Berater widerspricht BayernSymbolbild für einen TextHeftige Kritik für Heidi Klums Aprilscherz
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für ein VideoHeißluftballon fängt Feuer – ToteSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextMord am Flughafen: Auch Hund getötetSymbolbild für einen Text"Masked Singer": "Tatort"-Star enttarntSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS": Bohlen lässt Bombe platzenSymbolbild für einen TextKaum zu glauben: Dieses Casino ist gratis!
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mondmission: Nasa gibt Superrakete für Start frei

Von t-online, jnm

23.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Artemis I Rollout
(Quelle: NASA/Joel Kowsky)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Nasa hat den Start der Mondmission "Artemis 1" freigegeben. Damit darf die bislang stärkste Rakete am kommenden Montag abheben.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Flugbereitschaftsprüfung ("Flight Readiness Review") hat die Nasa die Starterlaubnis für die Mondmission "Artemis 1" erteilt. Damit kann die gewaltige SLS-Rakete am kommenden Montagnachmittag deutscher Zeit wie geplant abheben.

Das Zeitfenster für den Start im Kennedy Space Center in Florida liegt morgens zwischen 8:33 und 10:33 Ortszeit. Die SLS-Rakete wird im Rahmen von "Artemis 1" die Orion-Raumkapsel in die Erdumlaufbahn katapultieren.

Etwa acht Minuten nach dem Start trennt sich Orion dann von der Hauptstufe der Rakete. Der ICPS-Antrieb wird Orion anschließend einen ordentlichen Schubs in Richtung Mondumlaufbahn geben und sich nach zwei Stunden ebenfalls von der Raumkapsel trennen. Es verbleibt ein kleines Servicemodul der ESA, das eventuell nötige Kurskorrekturen auf dem Weg zum Mond vornimmt. Diese letzte Etappe zum Mond dauert mehrere Tage.

Die Raumkapsel soll drei Wochen um den Mond kreisen

Dort soll Orion dann über drei Wochen um den Mond kreisen. Anschließend wird die Kapsel ein letztes Mal dicht am Mond vorbeigeführt, damit sie sich den nötigen Schwung für ihre Rückkehr zur Erde holt. 43 Tage nach dem Start soll die Kapsel dann wieder in die Erdatmosphäre eintreten und in Sichtweite eines Rettungsschiffs im Pazifik landen und anschließend geborgen werden.

Ziel der unbemannten Mission ist es, sicherzustellen, dass sich diese Schritte gefahrlos auch mit mehreren Astronauten an Bord der Orion absolvieren lassen. Genau so ist es für 2024 geplant, wenn "Artemis 2" die Mission dann wiederholt, diesmal aber bemannt.

Außerdem soll im Rahmen von "Artemis 2" dann auch ein unbemannter Lander auf die Mondoberfläche geschickt werden, ein Jahr später wird dieser bei "Artemis 3" dann die ersten Menschen seit 1972 auf den Mond bringen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nasa: Flight Readiness Concludes; NASA "go" for August 29 Launch, Briefing set for 8 p.m.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Roboter werden bald wie Menschen aussehen
Von Nils Katzur
NASA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website