Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberGeldanlageGeldtipps

Eigenkapitalrendite: Darum ist sie für Anleger so wichtig


Darum sollten Anleger die Eigenkapitalrendite kennen

  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

21.02.2021Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Eine Frau prüft ihre Aktien (Symbolbild): Je höher die Eigenkapitalrendite, desto entspannter lässt es sich Kaffee trinken.
Eine Frau prüft ihre Aktien (Symbolbild): Je höher die Eigenkapitalrendite, desto entspannter lässt es sich Kaffee trinken. (Quelle: d3sign/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDieser Star muss "Let's Dance" verlassenSymbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextNagelsmann-Aus: Bayern-Star emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wer etwas investiert, möchte umso mehr herausbekommen. Das gilt bei Geld genauso wie bei Zeit und Energie. Ein Maß dafür, wie gut das beim Geld gelungen ist, ist die Eigenkapitalrendite. Was Sie darüber wissen sollten.

Das Wichtigste im Überblick


  • Was ist die Eigenkapitalrendite?
  • Wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?
  • Was ist eine hohe Eigenkapitalrendite?
  • Was bedeutet die Eigenkapitalrendite für Anleger?

Investitionen sollen Erträge, genannt Rendite, bringen. Tun sie das nicht, war die Anlage nicht sinnvoll. Überprüfen kann man das mit der sogenannten Eigenkapitalrendite.


Depot eröffnen in drei Schritten

Sie sind bereit, Ihr Geld zu investieren, statt es auf Girokonto oder Sparbuch zu parken? Das nötige Wissen haben Sie sich auch draufgeschafft? Dann fehlt jetzt nur noch eins: ein Depot für Wertpapiere. Am besten eignen sich dafür Direktbanken im Internet wie die DKB, ING oder Comdirect. Beispielhaft zeigen wir Ihnen im Folgenden anhand der Consorsbank, wie Sie in wenigen Schritten ein Depot eröffnen.
Schritt 1: Depot beantragen. Sie können den Antrag für ein Depot direkt auf der Website Ihres Anbieters ausfüllen. Dafür müssen Sie zunächst ein paar generelle Fragen beantworten – etwa ob Sie bereits Kunde bei der Bank sind.
+5

Wir erklären, was sich hinter dem Fachbegriff verbirgt, mit welcher Formel man die Rendite berechnet und was sie für Verbraucher bedeutet.

Was ist die Eigenkapitalrendite?

Die Eigenkapitalrendite (Return on Equity) ist eine Kennzahl, die die Eigenkapitalrentabilität misst. Sie setzt den Ertrag einer Investition ins Verhältnis zum Geldaufwand. Sie gibt also an, mit wie viel Einsatz ein bestimmter Gewinn erreicht wurde. Oder anders gesagt: wie hoch sich das investierte Kapital verzinst hat.

Jede Rendite einer Geldanlage ist gleichzeitig die Eigenkapitalrendite. Mit ihrer Hilfe sehen Sie nicht nur, ob sich eine Geldanlage gelohnt hat, sondern können verschiedene Arten von Anlagen vergleichen.

Die Eigenkapitalrendite dient außerdem als Kennziffer, um zu bewerten, ob es sich lohnt, in ein bestimmtes Unternehmen zu investieren. Sie zeigt, wie viel Gewinn ausschließlich auf das Eigenkapital einer Firma (nicht das Fremdkapital) entfällt.

Wie berechnet man die Eigenkapitalrendite?

Um die Eigenkapitalrendite zu berechnen, braucht man nur zwei Größen zu kennen: den Gewinn und das selbst eingesetzte Kapital (Eigenkapital).

Eigenkapitalrendite in Prozent = Gewinn / Eigenkapital x 100

  • Beispiel I: Nehmen wir an, Sie investieren 500 Euro in Aktien und erzielen beim Verkauf einen Gewinn von 50 Euro, weil der Preis der Aktie entsprechend gestiegen ist. Dann beträgt die Eigenkapitalrendite dieses Investments 10 Prozent (50 / 500 x 100 = 10 Prozent).
  • Beispiel II: Nehmen wir an, ein Unternehmen erzielt nach Steuern einen Gewinn von 50 Millionen Euro und besitzt Eigenkapital von 250 Millionen Euro. Dann ergibt sich eine Eigenkapitalrendite von 20 Prozent (50.000.000 / 250.000.000 x 100 = 20 Prozent).

Was ist eine hohe Eigenkapitalrendite?

Grundsätzlich gilt: Je höher die Eigenkapitalrendite, desto besser. Bei weltweit gestreuten und langfristigen Aktieninvestments über 15 Jahre waren in den vergangenen Jahrzehnten zum Beispiel etwa 7 Prozent Rendite drin. Im Vergleich zu den derzeit üblichen Erträgen auf Tages- und Festgeldkonten ist das hoch.

Bei der Eigenkapitalrendite von Unternehmen hängt es stark von der Branche ab, was als hoch oder niedrig gilt. Deshalb wird die Verzinsung des Eigenkapitals meist nur für den Vergleich von Firmen der gleichen Branche genutzt.

Im Schnitt gilt bei Unternehmen eine Eigenkapitalrendite zwischen 20 und 30 Prozent als gut. Allerdings kann auch eine relativ geringe Rendite in Ordnung sein, wenn das Unternehmen sie in den vergangenen Jahre stets erhöhen konnte.

Was bedeutet die Eigenkapitalrendite für Anleger?

Mit der Eigenkapitalrendite können Sie erkennen, wie effizient ein Unternehmen sein Eigenkapital – gemessen am Gewinn – eingesetzt hat. So können sie verschiedene Firmen und ihre Profitabilität miteinander vergleichen. Das ist wichtig, wenn Sie sich zwischen verschiedenen Aktien entscheiden wollen.

Allerdings sollten Sie nie allein die Eigenkapitalrendite betrachten. So sagt sie zum Beispiel nichts darüber aus, wie hoch ein Unternehmen verschuldet ist oder wie viel Rendite das gesamte Kapital bringt. Es ist grundsätzlich sinnvoll, immer mehrere Aktienkennziffern zu Rate zu ziehen, bevor Sie sich entscheiden.

Als Geldanlage-Rendite trifft die Eigenkapitalrendite eine Aussage darüber, wie lohnend der Einsatz Ihres eigenen Kapitals in ein bestimmtes Produkt war.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Institut für Banking und Finance
  • Gevestor: "Eigenkapitalrendite berechnen: Wertermittlung leicht gemacht"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Alle Aktien der Indizes
CAC 40CDAXDAXDow JonesEuroStoxx50FTSE 100Hang SengHDAXIBEX 35MDAXNASDAQ 100Nikkei 225Prime All ShareS&P 500SDAXStoxx Europe 50TecDax



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website