Das Display zersprungen oder gleich das Smartphone geklaut: Da freut man sich über eine Versicherung – unter Umständen aber zu früh. Warum? Das erklärt der Bund der Versicherten.
Handyversicherungen decken nach Angaben von Verbraucherschützern in der Regel nur den Zeitwert eines Gerätes ab. Versicherte bekommen also im Schadensfall meist nicht den ganzen Kaufpreis erstattet, sondern nur den oftmals deutlich geringeren aktuellen Wert des Telefons, erklärt der Bund der Versicherten (BdV).
- Handy-Versicherung: Reparatur kommt vor Ersatz
- Handy-Klau: Diese Versicherung kann Ihnen gestohlen bleiben
Zudem fehle häufig der Diebstahlschutz. Diesen können Versicherte zwar oft gegen eine zusätzliche Gebühr erwerben, dadurch können sich laut BdV die Versicherungsprämien allerdings verdoppeln. Verbraucher sollten sich gut überlegen, ob sich die Versicherung für sie lohnt.
- Nachrichtenagentur dpa