t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenAktuelles

Stadtenergie GmbH: Verdacht auf Abrechnungsbetrug bei Strom und Gas


Das sollten Kunden wissen
Energieversorger unter Druck: Verdacht auf Abrechnungsbetrug

Von dpa-afx
27.05.2024Lesedauer: 1 Min.
imago images 135046743Vergrößern des BildesStromablesen (Symbolbild): Kunden sollten stets Ihre Stromzählerstände kontrollieren – und die Werte mit der Abrechnung überprüfen. (Quelle: IMAGO / Shotshop / Madhourse)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Verdacht auf Betrug bei Strom- und Gasabrechnungen könnte die Stadtenergie GmbH teuer zu stehen kommen. Der Energieversorger sieht sich mit umfangreichen Ermittlungen konfrontiert.

Auf seiner Homepage räumt das Unternehmen ein, im Zeitraum 2022/23 sei es "zu Unregelmäßigkeiten bei einzelnen Kund*innenabrechnungen gekommen". Dies sei im Frühjahr beim Jahresabschluss für 2023 aufgefallen. Die Stadtenergie GmbH ist eine Tochter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21).

Über entsprechende Recherchen der "Ruhr Nachrichten" über Abrechnungsbetrug mit viel zu hohen Tarifen hatten zuvor mehrere Medien berichtet. Demzufolge könnte der Schaden im Millionenbereich liegen und Zehntausende Strom- und Gaskunden betreffen.

Maßnahmen wurden eingeleitet

Das Unternehmen nannte zunächst keine Zahlen. "Die Unregelmäßigkeiten bei Stadtenergie werden umfassend aufgeklärt", hieß es auf der Homepage. Die DEW21 habe bei ihrer Tochtergesellschaft, die laut eigener Werbung kostengünstig Ökostrom und Ökogas anbietet, "eine Reihe notwendiger Maßnahmen eingeleitet". So sei eine Führungskraft umgehend freigestellt und externe Experten seien mit einer genauen Untersuchung des Vorfalls betraut worden. Zu den laufenden Untersuchungen könnten zunächst keine weiteren Auskünfte erteilt werden, hieß es.

Laut DEW21 hat das Unternehmen Kontakt mit der Staatsanwaltschaft aufgenommen. Ein Strafantrag wurde bisher nicht gestellt. Kunden, die von fehlerhaften Abrechnungen betroffen seien, würden schnellstmöglich informiert und falsche Abrechnungen selbstverständlich korrigiert. Die Kunden müssten nicht selbst aktiv werden. "Die entstandenen Unannehmlichkeiten bedauern wir", so der Dortmunder Energie- und Wasserversorger. DEW21 akzeptiere kein unrechtmäßiges Handeln. Die Energieversorgung sei durch den Vorfall nicht gefährdet.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website