t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenAktuelles

Einbausauna - Einfach zu Hause entspannen


Einbausauna: Einfach zu Hause entspannen

ah (CF)/ niw

Aktualisiert am 17.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

In der eigenen Sauna zuhause entspannenVergrâßern des Bildes
In der eigenen Sauna zuhause entspannen (Quelle: imago-images-bilder)

Nach einem arbeitsreichen Tag ist fΓΌr viele Menschen der Gang in die eigene Sauna genau das Richtige! Eine Einbausauna in den eigenen vier WΓ€nden klingt nach Luxus, ist aber gar nicht so aufwendig und teuer, wie man glauben mag. Wir geben Ihnen Tipps fΓΌr Ihre ganz persΓΆnliche WohlfΓΌhl-Oase.

Eine Einbausauna in den eigenen vier WÀnden liegt voll im Trend. RegelmÀßige SaunagÀnge fârdern langfristig die Gesundheit, denn sie stÀrken das Immunsystem und helfen beim Abschalten von beruflichem Stress. (Mit ErkÀltung nicht in die Sauna gehen)

Nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) wurden bereits im Jahr 2007 rund 50.000 Saunen produziert. HDH-HauptgeschΓ€ftsfΓΌhrer Dirk-Uwe Klaas dazu: β€žSeit Beginn des neuen Jahrtausends wΓ€chst dieser Bereich jΓ€hrlich kontinuierlich um etwa fΓΌnf Prozent.β€œ

Eine Einbausauna mit rund zwei Quadratmetern im Set, also inklusive Kabine, Ofen, BΓ€nken sowie Beleuchtung, bekommt man im Fachhandel bereits ab etwa 2.000 Euro.

Wo soll die Sauna eingebaut werden?

Eine Einbausauna darf bei entsprechender Grâße ruhig im Badezimmer aufgebaut werden. Pro Person sollte ein bis eineinhalb Quadratmeter StellflÀche gerechnet werden, sonst kann die Sauna schnell beklemmend wirken.

Ein Tipp fΓΌr die Bequemlichkeit: Sie sollten in der Sauna ausgestreckt liegen kΓΆnnen, und der Abstand von der obersten Sitzbank zur Decke sollte mindestens einen Meter betragen. Denken Sie auch an den AbkΓΌhl- und Kaltwasserbereich, hierfΓΌr genΓΌgen zwei Quadratmeter.

Ist Ihr Bad zu klein, kΓΆnnen Sie beispielsweise auch Ihren Keller oder den Speicher nutzen. Wichtig ist, dass Sie zunΓ€chst detailliert Bauweise und einzelne Elemente planen, damit Sie spΓ€ter entspannt die Seele baumeln lassen kΓΆnnen. (Sauna-Regeln - So schwitzen Sie sich gesund)

Material und Ausstattung

Das wichtigste Material beim Bau einer Einbausauna ist natürlich Holz. Vor allem Modelle aus Hemlok-Fichte sind empfehlenswert, da das Holz fast frei von Astlâchern ist und keine Hitze und Feuchtigkeit nach außen abgibt. Für AußenwÀnde eignen sich Fichtenhâlzer, für die SaunabÀnke Pappelholz. Neben der Planung des Grundgerüsts für die Einbausauna sollten Sie auch an die Wasseranschlüsse in der NÀhe denken!

Ofen nur vom Fachmann einbauen lassen

Lassen Sie aus SicherheitsgrΓΌnden den Saunaofen unbedingt von einem Fachmann installieren. Denn laut "SchΓΆner Wohnen" benΓΆtigt so gut wie jede im Handel erhΓ€ltliche Sauna einen Starkstromanschluss.

Schwitzen soll Spaß machen

Wichtig ist eine gute Luftzirkulation, da aufgrund der hohen Temperatur der Sauerstoffgehalt sinkt. Durch eine Belüftungsanlage muss frische Luft in die Sauna hineinstrâmen, wÀhrend die Abluft meistens auf der gegenüberliegenden Seite des Ofens nach außen geleitet wird. Fehlt die Belüftung beziehungsweise ein Fenster, kânnen durch das Schwitzwasser starke SchÀden entstehen.

Die Innenausstattung einer Einbausauna

Für die Innenausstattung einer Einbausauna benâtigen Sie ein Thermometer, Aufgusskübel, Schâpfkelle und die entsprechende Beleuchtung. Natürliches Licht, das durch ein Außenfenster oder eine Vollglastür fÀllt, erhâht das Wohlfühl-Gefühl. (Sauna - Schwitzen ist gesund und macht schân)

Verwandeln Sie Ihre Einbausauna in ein Helarium

Mit farbigen Niederdrucklampen in der Sauna kΓΆnnen Sie Ihr persΓΆnliches Wohlbefinden sogar noch steigern, schreibt das Info-Portal fΓΌr Sauna und Wellness sauna-info.com. GrΓΌn wirkt dabei beispielsweise beruhigend, Gelb stimulierend, Rot spendet Energie. So haben Sie ein kleines Helarium zu Hause und kΓΆnnen sich wΓ€hrend des Saunagangs noch eine Farbtherapie gΓΆnnen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website