• Home
  • Heim & Garten
  • Deko
  • Monstera: So pflegen Sie die beliebte Zimmerpflanze richtig


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So kümmern Sie sich richtig um Ihre Monstera

t-online, ah

Aktualisiert am 23.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Pflanzenpflege: Die Monstera ist zwar genügsam, einige Dinge sollten Sie bei der Pflege aber beachten.
Pflanzenpflege: Die Monstera ist zwar genügsam, einige Dinge sollten Sie bei der Pflege aber beachten. (Quelle: pexels/Daria Shevtsova/leer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextForbes: Rihanna ist MilliardärinSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextLindner lässt Hochzeitsgäste wartenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Die Monstera ist wieder modern. Ein Grund ist ihre Genügsamkeit. Welche Dinge Sie bei der Pflege dennoch beachten müssen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Wo ist der beste Standort für die Monstera?
  • Wie oft muss man die Monstera gießen?
  • Was ist mit Luftwurzeln zu tun?
  • Kann die Monstera vermehrt werden?

Ursprünglich kommt die Monstera aus Zentral- und Südamerika. Ihr charakteristisches Aussehen, vor allem die großen, durchbrochenen Blätter, machen sie seit Jahrhunderten auch in Deutschland zu einer beliebten Zierpflanze. Heute erlebt sie einen neuen Beliebtheitsschub: Ihre Blätter finden sich als Tapetenmuster genauso wieder wie auf Tattoomotiven.


Grüner wohnen: Zwölf robuste Zimmerpflanzen für Ihr Zuhause

Bogenhanf (Sansevieria)
Grünlilie (Chlorophytum comosum)
+10

Neben ihrem Aussehen ist es vor allem der genügsame Charakter der Pflanze, der sie so beliebt macht. Sie verzeiht sogar den einen oder anderen Pflegefehler. Gerade für Menschen, die wenig Erfahrung und Zeit haben, ist die Monstera deshalb eine Möglichkeit, eine schöne Zierpflanze zu besitzen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen günstigen Augenblick für den Angriff auf die Ukraine gewählt, sagt Historiker Harold James.


Wo ist der beste Standort für die Monstera?

Die Genügsamkeit zeigt sich schon bei der Auswahl des richtigen Standortes für die Monstera: Wie ihr deutscher Name, Fensterblatt, schon andeutet, fühlt sich die Monstera sehr wohl in Fensternähe. Obwohl die Pflanze einen hellen Standort bevorzugt, ist sie aber auch im Halbschatten zufrieden. Ist ihr Standort zu schattig, kommt es aber nicht zum charakteristischen Durchbrechen der Blätter. Vorsicht ist auch bei zu starker Sonneneinstrahlung geboten. Die kann die Blätter der Monstera beschädigen.

Wie oft muss man die Monstera gießen?

Für den Gießrhythmus der Monstera gilt: lieber weniger als mehr. Vermeiden Sie Staunässe. Was der Pflanze hingegen gut tut: Das Entfernen der Staubschichten auf Blättern. Wischen Sie mit einem feuchten Lappen die einzelnen Blätter ab. Das lässt das Grün nicht nur schön glänzen, sondern erleichtert der Pflanze auch die Lichtaufnahme. Unser Tipp für kleinere Monstera: Stellen Sie die Pflanze in die Badewanne und duschen Sie den Staub einfach ab.

Monstera: Die beliebte Zimmerpflanze können Sie in der Badewanne waschen.
Monstera: Die beliebte Zimmerpflanze können Sie in der Badewanne waschen. (Quelle: agephotostock/imago-images-bilder)

Was ist mit Luftwurzeln zu tun?

Aus dem Pflanzentopf Ihrer Monstera wuchern Wurzeln in die Luft? Erschrecken Sie nicht: Das sind die Luftwurzeln der Monstera. In der Wildnis nutzt die Pflanze diese, um auf Bäumen hochzuklettern. Schneiden Sie die Luftwurzeln keinesfalls ab. Stattdessen können Sie der Monstera eine Stütze geben. An der werden die Luftwurzeln entlang geführt und die Pflanze kann so in die Höhe wachsen.

Kann die Monstera vermehrt werden?

Wird Ihre Monstera größer, können Sie die Pflanze vermehren. Dafür suchen Sie ein Blatt aus, das Luftwurzeln gebildet hat. Ein bis zwei Zentimeter unter den Luftwurzeln schneiden Sie das Blatt ab. Lassen Sie es ein bis zwei Stunden trocknen, bevor Sie das Blatt entweder in eine Vase voller Wasser oder in Anzuchterde stellen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website