t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenEnergie

Gas sparen: Tipps, die einfach und effektiv sind


Gas sparen: Tipps, die einfach und effektiv sind


Aktualisiert am 08.11.2022Lesedauer: 4 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Gasherd mit FlammeVergrâßern des Bildes
Gasverbrauch: Wer clever heizt, reduziert seine Gaskosten. (Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-bilder)

Gas ist knapp und teuer. Also sollten wir sparsam damit umgehen. Mit kleinen Γ„nderungen der Gewohnheiten klappt das auch ganz leicht.

Das Wichtigste im Überblick


Der grâßte Gasverbraucher im Haushalt? Ganz klar: die Heizung. 85 Prozent des Gasverbrauchs ist auf die Heizungsanlage zurückzuführen. Wenn Sie also Gas sparen mâchten, sollten Sie zuerst in dem Bereich anpacken, gefolgt von der Warmwasserbereitung und dem Kochen. Mit diesen Tipps sparen Sie bei allen drei Verbrauchsstellen.

Heizung

Thermostat einstellen

Smarte Heizungsthermostate kΓΆnnen Ihre Heizkosten senken, wenn sie richtig eingestellt sind. WΓ€hrend Ihrer Abwesenheit reicht eine Raumtemperatur von 15 Grad Celsius aus. Dann sollte die Heizung vor Ihrer RΓΌckkehr nicht zu frΓΌh anfangen zu heizen und nicht zu spΓ€t damit aufhΓΆren, bevor Sie schlafen gehen. Oft reicht die RestwΓ€rme noch fΓΌr ein bis zwei Stunden, damit sich der Raum warm anfΓΌhlt.

ZusÀtzlich kânnen Sie die Heiztemperatur senken. Bereits ein bis zwei Grad weniger im Raum kânnen Ihre Heizkosten um bis zu sieben Prozent senken. Nachts kânnen Sie die Heizung sogar um bis zu 5 Grad Celsius reduzieren, so das Umweltbundesamt. Allerdings sollte man die Heizung nicht komplett ausschalten, heißt es weiter.

Richtig LΓΌften

FΓΌr gute Heizergebnisse und eine angenehme Luft sollten Sie richtig lΓΌften. Das bedeutet: StoßlΓΌften oder QuerlΓΌften. Γ–ffnen Sie alle Fenster gleichzeitig, sodass fΓΌr fΓΌnf bis zehn Minuten ein Durchzug entsteht und sich die Luft komplett austauscht. Wichtig ist, die Heizung vorher herunterzudrehen – sonst heizen Sie den Außenbereich.

Fenster und TΓΌren einstellen

Schließen Fenster und TΓΌren nicht richtig, weil sie verzogen sind, kann kalte Luft von Außen in die Wohnung dringen. Stellen Sie die Fenster und TΓΌren richtig ein – etwas, was Sie ohnehin idealerweise regelmÀßig machen sollte, da sich die Schrauben nach einiger Zeit Gebrauch lΓΆsen oder lockern kΓΆnnen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Fenster und TΓΌren abdichten

Zieht es, obwohl Sie die Fenster und TΓΌren richtig eingestellt haben, sollten Sie sie zusΓ€tzlich abdichten. Die Anleitung finden Sie hier.

Übrigens: Auch eine geschlossene Zimmertür sorgt dafür, dass der Raum lÀnger warm bleibt und die Heizkosten sinken.

Fenster dΓ€mmen

Kann man die Isolierung der Fenster verbessern, ohne diese auszutauschen? Zumindest kΓΆnnen Sie verhindern, dass durch die kalten Glasscheiben die Raumtemperatur noch stΓ€rker abkΓΌhlt im Winter. Die LΓΆsung: Rollos, VorhΓ€nge oder Jalousien. Sie sollten bei Dunkelheit zugezogen werden und wirken so als zusΓ€tzliche DΓ€mmung.

MΓΆbel rΓΌcken

Ja, vor der Heizung ist es kuschelig warm, weshalb oft Sofas vor der WÀrmequelle stehen. Das verhindert jedoch, dass sich die warme Luft gut im Raum verteilen kann. Damit Sie Ihre Heizkosten und somit Ihren Gasverbrauch reduzieren, sollten Sie also alle Mâbel etwas vom Heizkârper wegrücken. Diese Maßnahme kann Ihre Heizkosten um bis zu 12 Prozent senken, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Putzen

Wenn Sie dann die MΓΆbel weggerΓΌckt haben, ist der ideale Zeitpunkt, um den HeizkΓΆrper zu reinigen. Denn der Staub und Dreck auf den Lamellen, Rohren und so weiter wirkt isolierend und hemmt somit die WΓ€rmewirkung der Heizung.

Warmwasserbereitung

KΓΌrzer und kΓ€lter duschen

Bereits ein Grad kΓ€lteres Duschwasser und eine um eine Minute reduzierte Duschzeit kann Ihren Warmwasserverbrauch deutlich senken. Um wie viel Ihre Gasrechnung sich reduziert, erfahren Sie in diesem Artikel.

HΓ€nde waschen

Apropo: Mit kaltem Wasser kΓΆnnen Sie Ihre HΓ€nde ebenso gut waschen wie mit warmem Wasser. Das ist sogar teilweise besser fΓΌr Ihre Haut, da sie weniger austrocknet.

Durchlaufbegrenzer (Perlator) und Sparduschkopf

Wird der Wasserdurchlauf beim Duschkopf und bei den Wasserarmaturen reduziert, sinken der Kalt- und Warmwasserverbrauch und das wirkt sich positiv auf Ihre Gasrechnung aus.

Wischen

Zum Wischen des Bodens, zum Fenster putzen oder zum Reinigen der KΓΌche oder des Badezimmers reicht oft kaltes Wasser aus. Warmes Wasser sollte lediglich zum Abwaschen verwendet werden.

WΓ€sche waschen

Ist Ihre Waschmaschine an den Warmwasseranschluss angeschlossen? Dann sollten Sie mΓΆglichst mit kaltem Wasser (30 Grad Celsius) waschen. Das reicht oft auch aus, um die WΓ€sche strahlend sauber und hygienisch rein zu bekommen. (Mehr Tipps, wie man beim WΓ€schewaschen spart, erfahren Sie hier.)

Kochen und backen

TΓΆpfe und Deckel

Der Topf sollte genau auf das Kochfeld passen und nicht zu klein sein. Wichtig ist auch, stets einen Deckel auf dem Topf zu haben.

Temperatur senken

Es lohnt sich, die Temperatur rechtzeitig herunterzuregeln oder die Heizplatte auszuschalten und die RestwΓ€rme, die im Topf gespeichert ist, zu nutzen. Italiener schwΓΆren auf diese Methode beim Pasta kochen, wie der Artikel zeigt. Wer noch mehr Energie sparen mΓΆchte – bis zu 30 Prozent – kann sich auch eine Kochkiste bauen.

Und auch beim Backen kann die Temperatur leicht reduziert werden. Das Gericht wird dennoch gelingen.

Aufs Vorheizen verzichten

Beim Braten, Schmorgericht oder normalen Kuchen kΓΆnnen Sie auf das Vorheizen verzichten. Und auch bei Umluft ist das Vorheizen selten nΓΆtig. Bei empfindlichen Teigen und Brot ist das Vorheizen allerdings nΓΆtig.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website