t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenEnergie

Verbraucherzentralen: Fast 50.000 Beschwerden über Energieverträge


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextExperten raten: Jetzt Kaffee bunkernSymbolbild für einen TextSchlagerstar sagt für Beatrice-Egli-Show ab
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fast 50.000 Beschwerden über Energieverträge

Von afp
23.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Steigende Preise: Die Energiekrise haben Verbraucher bereits im vergangenen Jahr deutlich zu spüren bekommen.
Steigende Preise: Die Energiekrise haben Verbraucher bereits im vergangenen Jahr deutlich zu spüren bekommen. (Quelle: IMAGO / Michael Gstettenbauer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Verbraucherzentralen melden für 2022 viel mehr Beschwerden über Stromverträge als noch im Vorjahr. Die Zahlen seien jedoch nicht zu vergleichen.

Angesichts der Energiekrise sind bei den Verbraucherzentralen im vergangenen Jahr rund 50.000 Beschwerden über Verträge zu Strom und Wärme eingegangen. "Im Bereich Strom, Gas, Nah- und Fernwärme wurden von Januar bis November 2022 in den Verbraucherzentralen bundesweit mehr als 49.000 Beschwerden erfasst", sagte ein Sprecher des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die häufigsten Gründe für Beschwerden waren demnach die Abwicklung und die Beendigung von Verträgen.

Neue Erfassungskategorien

Im Vorjahr seien dagegen zwischen Januar und November im gleichen Bereich bundesweit knapp 16.000 Beschwerden erfasst worden. Dabei ging es laut VZBV vor allem um Rechnungen, Preise und unlautere Geschäftspraktiken. Die Verbraucherzentrale wies jedoch darauf hin, dass die Erfassungskategorien zwischen 2021 und 2022 verändert worden seien. Daher seien die Zahlen beider Jahre nicht vergleichbar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese drei Mythen über Photovoltaikanlagen sind falsch
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
EnergiekriseVerbraucherschutzVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website