t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenEnergieHeizung

Wartung der Gasheizung: Wie oft und warum?


Wie oft Sie Ihre Gasheizung warten sollten

Von t-online, jb

Aktualisiert am 02.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Installateur schraubt an GasheizungVergrâßern des BildesGasheizung von hinten: Eine gewartete Gasheizung spart Energie und somit Kosten. (Symbolbild) (Quelle: yunava1/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Wartung der Gasheizung scheint für viele ein notwendiges Übel zu sein. Dabei kânnen Sie mit wenig Aufwand für Sicherheit sorgen und die Energiekosten niedrig halten.

"Komponenten, die einen wesentlichen Einfluss auf den Wirkungsgrad von Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung haben, sind vom Betreiber regelmÀßig zu warten und instand zu halten", schreibt das GebÀudeEnergieGesetz (GEG) vor. Dabei gehârt die regelmÀßige Inspektion der Gasheizung laut GEG zu den Pflichten des Betreibers beziehungsweise des Mieters.

RegelmÀßige Inspektion spart Kosten und Energie

Die Inspektion wird von einem Fachbetrieb durchgefΓΌhrt, der unter anderem vom Hausbesitzer ΓΌber einen Wartungsvertrag beauftragt werden kann. Eine solche Vereinbarung verdoppelt unter anderem die GewΓ€hrleistung der Anlagen, verlΓ€ngert aber auch ihre Lebensdauer.

Auch finanziell lohnt sich eine regelmÀßige Wartung der Gasheizung: Funktioniert die Heizungsanlage einwandfrei, sind auch die Verbrauchswerte optimal. So sparen Sie ansonsten unnâtig verbrauchte Energie und damit auch Kosten.

Gasheizung warten: ein Fall fΓΌr den Fachmann

Die Fachhandwerker inspizieren die Heizkessel in turnusmÀßigen AbstΓ€nden – mindestens einmal jΓ€hrlich. Sollten Sie feststellen, dass die Einstellungen nicht zufriedenstellend sind, weil zum Beispiel die Heizung zu stark oder zu wenig heizt, kΓΆnnen nach Vereinbarung die Ungereimtheiten durch weitere Inspektionen ausgerΓ€umt werden.

Je nach VertragsmodalitÀten bieten viele Fachleute auch an, Stârungen an Sonn- und Feiertagen zu beheben. Wenn die Experten die Gasheizung warten, überprüfen Sie die Verschleißteile der GerÀte und sÀubern einzelne Elemente, da bereits millimeterdünne Schichten den Verbrauch um rund fünf Prozent anheben kânnen. Auch die sicherungs- und regelungstechnischen Einrichtungen werden kontrolliert.

Elektroden kontrollieren

ZusΓ€tzlich sollte der Installateur bei der Wartung die Elektroden sowie die Flamme in der Gasheizung ΓΌberprΓΌfen. Defekte oder ausfallende Elektroden kΓΆnnen die Anlage ausschalten – aus SicherheitsgrΓΌnden. So wird verhindert, dass sich das entflammbare Gasgemisch in der Heizung sammelt. Die Folge: Die Heizung fΓ€llt aus.

Ein jΓ€hrlicher Austausch ist oftmals nicht nΓΆtig. Wenn defekte oder in die Jahre gekommene Teile ersetzt werden mΓΌssen, mΓΌssen Verbraucher je nach Hersteller mit etwa 150 Euro pro Elektrode rechnen.

Auch der Schornsteinfeger kontrolliert, ob die Anlage richtig eingestellt ist und die Sicherheitsbedingungen erfΓΌllt. Dies kommt nicht nur Ihrer Gesundheit zugute, sondern erhΓΆht auch die Lebensdauer der Gasheizung sowie ihre Energieeffizienz.

Selbst aktiv werden

Um die QualitΓ€t Ihrer Heizkessel aufrechtzuerhalten, kΓΆnnen Sie auch als Laie Hand anlegen und Ihre Gasheizung warten – zumindest ein StΓΌck weit. Da fΓΌr die Gasverbrennung Sauerstoff benΓΆtigt wird, mΓΌssen die HeizungsrΓ€ume regelmÀßig belΓΌftet werden. Sie sollten außerdem HohlrΓ€ume zwischen der Verkleidung der Leitungen schaffen, die darΓΌber hinaus entsprechend belΓΌftet werden mΓΌssen.

Vermeiden Sie es hingegen, die Leitungen schweren Lasten auszusetzen. Es empfiehlt sich zudem dringend, dass die Gasheizung im Notfall umgehend abgeschaltet werden kann. Ein verbarrikadierter Gashahn kann verheerende Folgen haben.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website