Heizung
Eine umfassende Außendämmung eines Hauses lässt man lieber von Fachleuten machen. Doch es gibt auch Maßnahmen, die Hobbyhandwerker selbst erledigen können um den Wärmeverlust zu verringern.
Heizenergie sparen ist das eine. Aber noch wichtiger ist eine gute Gebäudedämmung, da sind sich Experten einig. Welche Methoden und Tricks es gibt und weshalb Sie mit dem Dämmen vielleicht besser bis 2023 warten sollten.
Im Dezember kündigte der Energieversorger Gas.de allen Kunden, woraufhin diese in die Ersatzversorgung fielen. Nun melden Verbraucher, dass das Unternehmen Schadensersatz leistete, nachdem sie Druck gemacht hatten.
Noch heizt etwa die Hälfte aller Deutschen mit Gas. Doch das Ende der Heiztechnologie scheint programmiert. Zeit, umzudenken und sich nach Alternativen umzusehen.
Zwar steigen die Temperaturen wieder, dennoch sollten sich Eigenheimbesitzer genau jetzt darüber Gedanken machen, wie sie künftig eine hohe Heizkostenrechnung vermeiden können. Diese Optionen gibt es.
Mit Wärmepumpen sollen Verbraucher ihr Haus wesentlich günstiger Beheizen können als mit einer Öl- oder Gasheizung. Stimmt das? Sind Wärmepumpen wirklich so günstig? Welche versteckten Kosten lauern?
Die Preise für Erdgas steigen kontinuierlich – und somit für viele Verbraucher auch die Heizkosten. Alternative Heizsysteme wie die Wärmepumpe werden immer attraktriver. Doch: Wie viel Geld spart sie wirklich ein?
Die Öl- und Gaspreise steigen unaufhörlich. Alternative Heizmethoden sind daher sehr gefragt. Eine Möglichkeit ist die Wärmepumpe. Wie teuer ist eine Umrüstung? Und geht das überhaupt so leicht?
Nicht erst seit dem explosiven Ansteigen der Gaspreise denken viele über Alternativen nach. Die Wärmepunpe verspricht eine nachhaltige Form des Heizens. Doch für welche Häuser ist sie geeignet?
Frische Luft trägt zu einem guten Raumklima bei. Das Lüftungs- und Heizverhalten muss aber an die veränderten Witterungsbedingungen angepasst werden – sonst bildet sich schnell Schimmel in der Wohnung.
Wie viel Energie verbraucht meine Heizung eigentlich, wenn der Thermostat auf zwei statt auf drei steht? Wie wirkt es sich aus, wenn ich sie nachts abschalte? So finden Sie es heraus.
Thermostate sollten gelegentlich ausgewechselt werden. Meist können Sie selbst das Ventil erneuern. Bevor Sie jedoch den Thermostat auswechseln, sind einige Punkte zu beachten.
Die Gasversorger sind für die Sicherheit nur bis zum privaten Hausanschluss verantwortlich. Wer danach in der Pflicht steht und wie Sie Ihre Sicherheit erhöhen können.
Unabhängig von Gas- und Öllieferanten, auch von Sonne und Wind, umweltverträglich und quasi frei verfügbar: Heizen mit Erdwärme klingt richtig gut und verlockend.
Die Heizung macht einen Großteil der Energiekosten von Privathaushalten aus. Bereits kleine Maßnahmen helfen, die Heizkosten zu senken. Diese Tricks helfen beim Sparen.
Wer jetzt vergisst, seine Heizung zu überprüfen, riskiert, im Winter frieren zu müssen. In nur sieben Schritten sind Sie aber optimal für die Heizperiode gerüstet.
Asche ist kein Abfallprodukt, sie enthält viele Mineralien und Nährstoffe. Weil sie reich an Kalk, Phosphat und Eisen ist, eignet sie sich sehr gut zum Düngen. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Heizen ist teuer: Viele Verbraucher müssen für 2018 nachzahlen, und auch für die laufende Heizsaison werden die meisten mit Mehrkosten rechnen müssen. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung.
Ein Nachtspeicherofen ist eine elektrische Speicherheizung, die sich über Nachtstrom aufheizt. Die bewährte Heizung der 50er-Jahre verbraucht jedoch viel Energie. Eine Übersicht.
Rauch ist beim Verbrennen von Holz ein Anzeichen für viel Feinstaub. Die winzigen Partikel gelten als gesundheitsgefährdend, da sie Atemwegsprobleme und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems verursachen können.
Eigentlich sind die Deutschen bei jährlichen Inspektionen zuverlässig. Doch bei der Wartung ihrer Gasheizung sind viele zurückhaltend.
Für Hauseigentümer, die bestimmte Heizungssysteme verwenden, wird es in den kommenden Jahren zunehmend teuer. Doch wer energetisch saniert, kann Zusatzkosten für CO2-Preise umgehen.
Die Heizsaison hat längst begonnen – schon mit einfachen Tricks lassen sich bis zu 20 Prozent der Heizkosten sparen, wie Experten und Verbraucherschützer betonen.
Bei nass-kaltem Wetter freuen sich viele über eine warme, gemütliche Wohnung. Wer jedoch kein automatisches Thermostat hat, kommt nach der Arbeit oft in einen kalten Raum. Wie wird dieser schneller warm?
Wenn es in den Heizkörpern rauscht und die Räume ungleichmäßig warm werden, kann sich ein hydraulischer Abgleich lohnen. Für wen diese Maßnahme sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Kommt man in ein kaltes Zimmer, ist der erste Reflex, die Heizung voll aufzudrehen. Ob das wirklich etwas bringt, wissen die Experten von der Verbraucherzentrale.
Günstig heizen bei steigenden Energiepreisen? Das geht. Mit Kaminholz schonen Sie Ihren Geldbeutel und die Umwelt gleich mit. Jedoch nur, wenn Sie schon jetzt das Brennholz besorgen.
Schlecht gedämmte Außenwände können zu hohen Heizkosten führen. Wer diesen Mangel falsch behebt, hat jedoch ein weiteres Problem, das sogar die Gesundheit gefährden kann.
Pelletheizungen sind nach wie vor eine attraktive Alternative zu Gas oder Öl. Es gab schon mehrere Todesfälle. Wie Sie den beliebten Heizstoff sicher aufbewahren.
Wenn ein Heizöltank Öl verliert, haftet der Eigentümer für die Schäden. Ob ein Tank dicht ist, muss je nach Gegend regelmäßig geprüft werden. Wer wann die Dichtheit des Heizöltanks prüfen lassen muss.
Im Winter ist es besonders ärgerlich, wenn die Heizung ausfällt. Was Ihre Rechte und Pflichten als Mieter sind, wie Sie Fehler selbst beheben und wann Sie den Installateur rufen sollten.
Für die Ölheizung gibt es ab 2026 strenge Vorgaben zum Einbau. Für viele deutsche Haushalte bedeutet das schon jetzt: umdenken. Diese Alternativen gibt es.
Sie sorgen für wohlige Wärme und Gemütlichkeit: holzbefeuerte Öfen. Gleichzeitig geben sie aber oft zu viel Feinstaub ab. Einige sind deshalb nachzurüsten, bei anderen hilft schon richtiges Anfeuern.
Wenn der Heizkörper nur lauwarm wird oder gluckert, liegt es oft nur an Kleinigkeiten wie Luft im System. Aber auch ein Thermostat lässt sich mit ein wenig Geschick und dem richtigen Werkzeug selbst reparieren.
Derzeit sind die Preise für Heizöl hoch, doch Experten gehen davon aus, dass sie mittelfristig wieder sinken. Daher kann es sich lohnen, mit dem Kauf zunächst zu warten.
Ärger, Streit und sogar juristisches Hickhack: Die Abrechnung von Heizkosten birgt einiges Konfliktpotenzial. Das will die Regierung entschärfen und hat dafür die Heizkostenverordnung geändert.
Haben Sie Ihren Frostwächter schon kennengelernt? Was viele nicht wissen: Heizkörper in Wohnräumen haben in aller Regel diesen nützlichen Helfer. Er kann einiges – aber manches auch nicht.
Es wird in den nächsten Tagen kälter und somit höchste Zeit, endlich die Heizung anzustellen. Vorab sollten Sie sowohl Heizung als auch Thermostat überprüfen – gerade wegen der Zeitumstellung.
Die Heizkosten steigen seit Jahren drastisch an. Lange war dabei die Gasheizung noch günstiger als die Ölvariante. Doch der Preisunterschied wird immer geringer – lohnt sich ein Wechsel?
Der Energiehunger rund um den Globus ist entsprechend groß. Die starke Nachfrage treibt die Rohöl- und Gaspreise in die Höhe. Das merken Verbraucher vor allem an den Heizkosten. Was können sie jetzt tun?
Heizung an und zack wird es kuschlig warm? Schön wär's. Mit ein paar Tipps kommt man aber auf die richtige Temperatur und ein gutes Raumklima – und kann hier und da auch noch Kosten sparen.
In diesem Jahr müssen Verbraucher mit stark steigenden Heizkosten rechnen. Vor allem das Heizen mit Öl ist im Schnitt um rund 40 Prozent teurer: Aber geht's auch günstiger?
In den Rillen und Lamellen der Heizung sammelt sich Staub an. Das ist nicht nur ekelig, es mindert auch die Leistung. Mit schlauen Tricks können Sie Ihre Heizung leicht säubern.
Frieren Sie noch oder heizen Sie schon? In der Übergangszeit stellen sich Mieterinnen und Mieter die Frage: Ab wann sollte man heizen? Und was, wenn der Vermieter den Kessel noch nicht angefeuert hat?
Wird es draußen kälter, ist es Zeit, drinnen die Heizung aufzudrehen. Doch wann beginnt die Heizperiode und was sollten Mieter und Vermieter darüber wissen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Frisch geschlagenes Holz muss über viele Monate trocknen, bevor es laut gesetzlichen Regelungen in den Ofen darf. Wer akut Brennholz für den kommenden Herbst und Winter braucht, muss diese Preise zahlen.
Er ist feuerfest, dient im Ofen als Wärmespeicher und eignet sich sogar fürs heimische Backen: der Schamottstein. Doch das Material hat auch seine Tücken.
Es ist heiß in Ihrer Wohnung? Dann fällt es schwer, an den kalten Winter und die Heizung zu denken. Doch jetzt ist die Zeit, sich um sie zu kümmern – um im Winter zu sparen.
Kamine und Kachelöfen sollen nicht mehr die Luft in Wohngebieten verpesten. Deshalb hat die Bundesregierung strengere Regeln beschlossen. Sie legen die Höhe des Schornsteins fest.