• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • Blumen
  • Winter ade: Die ersten Frühlingsboten im Garten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Das sind die ersten Frühlingsboten im Garten

t-online, dpa, sw

Aktualisiert am 21.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Haselnuss: Die Blüte der Haselnuss läutet den Frühling ein.
Haselnuss: Die Blüte der Haselnuss läutet den Frühling ein. (Quelle: Nazar Prosovych/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Woran Sie erkennen, dass der Winter vorbei ist und wie Sie Ihren Garten frühlingshaft gestalten, erfahren Sie hier.

Es gibt zwei offizielle Starttermine für den Frühling: Der 1. März ist es für die Meteorologen, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Doch die Natur macht da oft nicht mit. Allerdings gibt sie einen Hinweis, wann der Frühling beginnt: die Blüte der Haselnuss. Doch auch Gärtner können im Garten "nachhelfen".


Erste Frühlingsmomente der t-online.de-Leser

Der Tiefe See
Hund am See
+32

Dann beginnt der Frühling wirklich

Laut des sogenannten phänologischen Kalenders, der zehn biologisch begründete Jahreszeiten umfasst, leitet das Öffnen der Knospen von Schneeglöckchen und Haselnuss den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Weidenkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison vorbei.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Drei Menschen in Kopenhagener Einkaufszentrum erschossen
Sicherheits- und Rettungskräfte erreichen den Tatort in Kopenhagen: In einem Einkaufszentrum in der dänischen Hauptstadt sind Schüsse gefallen.


Nun folgt der Erstfrühling mit dem Blütebeginn der Forsythie bis zum Start der Blüte des Birnbaums. Den Vollfrühling kennzeichnen die Blüten von Apfelbaum, Flieder und Eberesche.

Frühlingsblumen gekonnt kombinieren und dekorieren

Frühlingsblumen bieten eine schöne Abwechslung zum tristen Alltag. Als Balkonbepflanzung können sie optimal mit ganzjährig blühenden Pflanzen kombiniert werden. Auch zu einem Kräutergarten passen Frühlingsblumen gut.

Wer kreativ ist, kann sie auch zu dekorativen Zwecken in schöne Pflanzschalen pflanzen, die zum Beispiel mit grünem Moos oder grünen Laubhölzern ein schönes Bild ergeben. Pflanzschalen können außen und innen zur Dekoration dienen.

Das Anpflanzen von Frühlingsblumen eignet sich auch für alle diejenigen, die sich gerne frische Schnittblumen in die Vase stellen. Diese können direkt vom Balkon abgeschnitten und in der Vase angerichtet werden. Dies ist auch um einiges günstiger, als im Blumenfachmarkt ständig neue Sträuße zu kaufen. Die frisch geschnittenen Blumen halten zudem auch deutlich länger, da hier die Transportwege wegfallen. Stecken Sie die frischen Schnittblumen doch einfach so zusammen, wie Sie es sich wünschen. Mit etwas Fantasie können hier im Frühjahr ganz eigene Kreationen und tolle Blumenkombinationen entstehen.

Frühlingsblumen locken Insekten an

Viele Frühlingsblumen duften sehr stark und locken so eine Menge Insekten zum Bestäuben an. Dies kommt in der Regel auch den umgebenden Pflanzen zugute. Narzissen, Maiglöckchen oder Hyazinthen blühen zwar nur kurz, trotzdem sind sie mit den farbenfrohen Farben im Frühjahr ein wahrer Lichtblick für jeden Naturfreund. Eine große Auswahl an schönen Frühlingsblumen ist im Bau- oder Fachmarkt erhältlich.

Frühlingsboten der Natur

Neben der Haselnussblüte kündigen auch einige Tiere den nahenden Frühling an. So singen in den frühen Morgenstunden wieder Sumpf-, Kohl- und Blaumeisen. "In der Pflanzwelt sind bereits Winterlinge, Alpenveilchen, Tulpen und Narzissen in den Startlöchern", teilt der Naturschutzbund Nabu mit. Auch Wildbienen, Mückenschwärme sowie Käfer und Wanzen läuten die neue Jahreszeit ein. "Die Tage werden langsam wieder länger und steuern damit bei Tieren den Hormonhaushalt und die Fortpflanzungsaktivitäten", erklärt Nabu-Experte Stefan Bosch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website