• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Lavendel schneiden: So machen Sie es richtig


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Lavendel schneiden: So wird's gemacht

t-online, ih

Aktualisiert am 01.07.2022Lesedauer: 3 Min.
Lavendel: Die ätherischen Öle der Pflanze haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit.
Lavendel: Die ätherischen Öle der Pflanze haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit. (Quelle: mtreasure/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNato unterschreibt für Finnland und SchwedenSymbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextAustralier nach Flut verzweifeltSymbolbild für ein VideoTausende Menschen aus Fluten evakuiertSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextToter vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub sortiert rigoros ausSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Für eine prächtige Blüte und einen formschönen Wuchs sollten Sie Ihren Lavendel regelmäßig schneiden – doch wann und wie oft soll der Schnitt stattfinden? Wir erklären, wie Ihr Lavendel lange in Form bleibt und eine üppige Blüte behält.

Das Wichtigste im Überblick


  • Warum sollte man Lavendel schneiden?
  • Wann sollte man Lavendel schneiden?
  • Lavendel zurückschneiden: Wie kurz?
  • Lavendel trocknen: So geht's

Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist vor allem im Sommer und Spätsommer ein Highlight im Garten. Damit er gepflegt aussieht, sollte er zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden. Was ist dabei zu beachten? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Und was ist die Ein-Drittel-Zwei-Drittel-Regel?


Lila Wunder: Das alles steckt in Lavendel

Lavendel sieht nicht nur schön aus und duftet gut, sondern hat auch eine heilende Wirkung.
Es gibt über 30 verschiedene Lavendelarten.
+7

Warum sollte man Lavendel schneiden?

Lavendel ist ein Halbstrauch, seine jüngeren Triebe sind also eher krautig, während die älteren verholzen. Da die verholzten Stiele keine Blätter und Blumen hervorbringen, bilden sich im Inneren der Büsche größere kahle, verholzte Stellen, wenn Sie Ihren Lavendel nicht schneiden. Zudem nimmt die Pflanze immer mehr Platz im Garten ein und wirkt verwuchert. Ein zurückgeschnittener Lavendel ist also schön und kompakt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Wann sollte man Lavendel schneiden?

Ein regelmäßiger Verjüngungsschnitt ist für eine schöne Form unumgänglich. Experten empfehlen gleich zwei Schnitte: einen im Frühjahr und einen nach der ersten Blüte. Der zweite Rückschnitt sollte nicht später als im August erfolgen, da die neuen Triebe ansonsten der Pflanze nicht genug Winterschutz bieten. Dementsprechend wird Lavendel im Herbst nicht mehr geschnitten.

Lavendel zurückschneiden: Wie kurz?

Orientieren Sie sich beim Rückschnitt an der Ein-Drittel-zwei-Drittel-Regel. Das bedeutet, dass nach der ersten Blüte zwei Drittel und im Frühjahr ein Drittel des Lavendels abgeschnitten werden.

Tipp
Der erste Schnitt im Frühjahr sollte stattfinden, wenn Frost nicht mehr in Sicht ist, aber der Lavendel auch noch nicht ausgetrieben ist.

Doch Vorsicht: Verschneiden Sie die Pflanze nicht – ein zu großzügiger Schnitt kann ihr schaden! Sie sollten zwar nah am alten Holz schneiden, doch die jungen Triebe nie ganz abschneiden, da die verholzten Pflanzenteile nur selten neu austreiben.

Auch beim Sommerschnitt sollten Sie nicht zu kurz schneiden. Es werden nur noch die verblühten Blütenstängel entfernt, dass die Pflanze ihre Kraft nicht in die Samenbildung, sondern in neue Triebe investiert.

Lavendel: Die duftenden Blüten sollten zu einem bestimmten Zeitpunkt geschnitten werden.
Lavendel: Die duftenden Blüten sollten zu einem bestimmten Zeitpunkt geschnitten werden. (Quelle: niksinka/getty-images-bilder)

Verschiedene Altersstufen richtig schneiden

Wie Sie Lavendel schneiden sollten, hängt nicht nur von der Jahreszeit, sondern auch vom Alter und Zustand des Strauches ab. Junge Lavendelpflanzen sollten Sie im Frühjahr tendenziell um die vollen zwei Drittel zurückschneiden, um den Strauch möglichst kugelformig zu halten und einer Verholzung vorzubeugen.

Besitzt der Lavendel im mittleren Alter bereits längere holzige Zweige, ist ein zurückhaltender Schnitt zu empfehlen. Schneiden Sie nur rund zehn Zentimeter der Zweige ab und bringen den Lavendel in eine gleichmäßig runde Form.

Wunden beim Lavendel behandeln

Ist der Lavendel hingegen schon alt und stark verholzt, verkahlt er meist von unten und ist häufig kein schöner Anblick mehr. Ein radikales Zurückschneiden im Frühjahr, das ausnahmsweise ins alte Holz gehen darf, könnte der Pflanze wieder zu einem dichteren Wuchs verhelfen. Leider ist es nicht garantiert, dass die Pflanze danach neu austreibt. Wenn Sie den Radikalschnitt vornehmen, sollten Sie die entstehenden Wunden mit Mitteln wie Holzteer behandeln.

Lavendel trocknen: So geht's

Lavendel: Hängen Sie die Blüten möglichst mit Abstand auf.
Lavendel: Hängen Sie die Blüten möglichst mit etwas Abstand auf. (Quelle: KarenMassier/getty-images-bilder)

Bevor Sie im Sommer den Lavendel schneiden, können Sie natürlich auch dessen Blüten ernten, um sie zu trocknen und etwa zu Duftsäckchen oder Tee zu verarbeiten.

Tipp für die Lavendelblütenernte: Am längsten hält sich der Duft, wenn Sie die Blüten kurz vor der vollen Blüte ernten, solange ein paar noch geschlossen sind. Schneiden Sie die Stiele etwa zehn Zentimeter unterhalb der Blüten ab.

  1. Schneiden Sie die Blüten ab.
  2. Befreien Sie sie von Schmutz.
  3. Hängen Sie die Blüten möglichst luftig auf. Kann ausreichend Luft zwischen den Stängeln und Blüten zirkulieren, trocknet der Lavendel schnell und schimmelt nicht.

Tipp
Lavendel sollte an einem nicht zu warmen Ort getrocknet werden. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.

Wenn Sie lieber ein Bündel anstatt Lavendel einzeln trocknen möchten, sollten Sie auch hier auch eine ausreichende Belüftung achten.

Eigene Recherche

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website