• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Thymian pflanzen: Tipps zu Standort und Aussaat


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMarburger Bund moniert "Bürokratie-Irrsinn"Symbolbild für einen TextFeuerwehr sucht Person in der SpreeSymbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextG7: Preisgrenze für russisches ÖlSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen Text400 m Hürden: Athletin knackt WeltrekordSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextSchöneberger klärt TV-Panne aufSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin mit Liebes-OutingSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Thymian pflanzen: Tipps zu Standort und Aussaat

rk (CF)

Aktualisiert am 08.04.2016Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Thymian ist eine der beliebtesten Gewürzpflanzen überhaupt und findet in der Küche vielseitige Verwendung. Wenn Sie Thymian pflanzen möchten, sollten Sie die folgenden Hinweise zum Standort und zur Aussaat beachten.

Der richtige Standort für die Gewürzpflanze

Bevor Sie Thymian pflanzen, sollten Sie sich über den geeigneten Standort Gedanken machen. Da Thymian eine beachtliche Pfahlwurzel ausbildet, sollten Sie einen lockeren, sandigen Boden wählen. Optimal ist ein pH-Wert von sieben oder acht. Als Standort ist ein trockener, sonniger und auch windgeschützter Platz ideal. Thymianpflanzen kommen in der Regel gut mit Trockenheit zurecht, sollten aber in starken Dürreperioden dennoch hin und wieder gewässert werden.


Beliebte Küchenkräuter

Gartenkräuter: Wer freut sich nicht über eine feine Auswahl erlesener Küchenkräuter für den täglichen Bedarf? Lernen Sie in unserer Fotoshow die beliebtesten Küchenkräuter kennen und wählen Sie Ihren persönlichen Favorit.
Schnittlauch: Nach Salz das wohl meist genutzte Küchengewürz. Schnittlauch eignet sich zum Streuen in die Suppe, aufs Brot oder in den Salat. Er enthält wichtige Mineralien und einen hohen Anteil an Vitamin C.
+6

Thymian gedeiht am besten dort, wo er mindestens den halben Tag lang der Sonne ausgesetzt ist. Tipp: Perfekt wäre die Nähe zu einer Steinmauer, welche die Tageswärme speichert und auch am Abend noch an Ihren Thymian weitergibt.

Thymian pflanzen: Aussaat unter Glas

Thymian pflanzen Sie am besten nicht an Ort und Stelle, da die Samen der Pflanze sehr fein sind. Besser ist die Aussaat in einem kleinen Gewächshaus – und zwar zwischen März und Mai. Bedecken Sie die Samen nur ganz leicht mit Erde. Die entwickelten Pflänzchen können Sie Ende Mai in entsprechende Töpfe pikieren. Halten Sie dabei einen Pflanzabstand von 25 Zentimetern ein.

Thymian blüht dann von Juni bis September. Sie können die jungen Triebe für den Frischverbrauch laufend ernten. Übrigens: Thymian ist selbstunverträglich. Daher sollten Sie eine vierjährige Anbauphase zu anderen Thymianpflanzen und zu weiteren Lippenblütlern wie etwa Majoran oder Pfefferminze einhalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So gehen Sie mit Eichenprozessionsspinnern um
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website