Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenGemüse

Pastinaken-Anbau: Darauf ist beim Pflanzen zu achten


Pastinaken-Anbau: Darauf ist beim Pflanzen zu achten

rk (CF)

Aktualisiert am 14.11.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wenn Sie Pastinaken nach dem ersten Frost ernten, kommt das Aroma am besten zur Geltung
Wenn Sie Pastinaken nach dem ersten Frost ernten, kommt das Aroma am besten zur Geltung (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHandgranate auf Wohnhaus – VerletzteSymbolbild für einen TextExperte: Corona-Inzidenz bei bis zu 2.000Symbolbild für einen TextZu viel Sex? Bibel droht in USA Verbot
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Pastinaken sind ein äußerst pflegeleichtes Wintergemüse. Worauf es beim Anbau ankommt, und wann der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen und Ernten ist, lesen Sie hier.

Pastinaken anbauen: Aussaat im zeitigen Frühjahr

Wenn Sie Pastinaken im Garten anbauen möchten, können Sie damit bereits im März oder April beginnen. Je früher die Saat ausgebracht wird, desto längere Wurzeln bildet das Wintergemüse später aus.

Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, sandigem Boden und lockern Sie die Erde vor dem Pflanzen sorgfältig mit einer Hacke auf. Die Samen säen Sie in Reihen aus. Der Abstand zwischen den Reihen sollte rund 50 Zentimeter betragen, und innerhalb der Reihen zehn bis 20 Zentimeter.


Wintergemüse – Vitaminbomben in der kalten Jahreszeitit

Kohlsorten in einer Kiste: Kohlsorten und Wurzelgemüse haben hervorragende Nährwerte. Früher galten die Vitaminbomben oft als Arme-Leute-Essen, aber diesen Ruf hat das Wintergemüse nicht verdient. Was genau die verschiedenen Sorten so gesund macht und weitere Tipps gibt es in dieser Foto-Show.
Rotkohl steckt, genau wie Weißkohl, voller Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sind die Kohlsorten sowohl für den Blutdruck, als auch für die Verdauung gut. Dennoch ist, wie bei allen Kohlsorten, Vorsicht geboten, denn das Gemüse bläht. Um die Blähwirkung ein wenig zu mindern, hilft es, das Gemüse mit Kümmel, Curcuma oder Ingwer zuzubereiten. Außerdem werden viele der Stoffe, die für Blähungen verantwortlich sind, durch das Einfrieren des Kohls vernichtet.
+7

Tipp: Pastinaken-Saat ist maximal ein Jahr lang haltbar. Deshalb empfiehlt es sich, immer wieder frisches Saatgut zu kaufen, wenn Sie Pastinaken anbauen möchten.

Junge Pflanzen richtig pflegen

Pastinaken sind sehr genügsam. Achten Sie aber darauf, den Boden durchgehend feucht zu halten. Außerdem sollten Sie die Reihen von Unkraut freihalten, indem Sie regelmäßig hacken – vor allem während der Keimzeit. Sobald das Gemüse oberirdische Triebe ausbildet, kann es sich besser gegen Unkraut durchsetzen.

Um das Wachstum anzuregen, können Sie die Pflanzen gelegentlich düngen. Da es sich bei dem Wintergemüse um Mittelzehrer handelt, sollten Sie keinen organischen, sondern nur mineralischen Dünger einsetzen.

Tipps zum Ernten von Pastinaken

Pastinaken können vom Spätsommer bis ins Frühjahr geerntet werden, sofern der Boden nicht gefroren ist. Idealerweise beginnen Sie mit der Ernte nach dem ersten Frost, da das Gemüse dann aromatischer ist.

Zwar wächst das Wintergemüse während der kalten Jahreszeit nicht weiter, bleibt jedoch in der Erde frisch. Um die Wurzeln zu ernten, heben Sie die Pastinaken mit der Grabegabel vorsichtig an und ziehen Sie sie dann heraus.

Wie das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum des Landes Rheinland-Pfalz zum Thema erklärt, werden Pastinaken generell einjährig angebaut, da die Früchte, die sich im Folgejahr entwickeln, nicht genießbar sind.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website