Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenBaum

Alte Kirschbäume schneiden: So gehen Sie richtig vor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Alte Kirschbäume schneiden: So gehen Sie richtig vor

t-online, Lia Lindmann

Aktualisiert am 17.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Alte Kirschbäume schneiden: Bekommt Ihr Obstbaum nicht genügend Licht, sollten Sie die Krone freilegen.
Alte Kirschbäume schneiden: Starke Rückschnitte bewahren die Bäume vor dem Absterben. (Quelle: stock&people/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kirschbäume tragen oft herrliche Früchte und verschönern den Garten. Wer einen alten Kirschbaum erhalten möchte, sollte ihn rechtzeitig schneiden.

Dass ein Kirschbaum mehrere Jahrzehnte alt wird, ist keine Seltenheit. Um ein hohes Alter zu erreichen, benötigt das stark wachsende Gehölz Schnitte zum richtigen Zeitpunkt. Süßkirschen werden teilweise zehn bis zwölf Meter breit, Sauerkirschen bleiben tendenziell etwas kleiner.


Baumschnitt: Alles Wissenswerte zum Thema

Pruning
Einige Obstbäume, wie Kirschbäume, neigen zu einem starken Wachstum. Das birgt auch die Gefahr, dass Äste zu schwer werden und abbrechen. Tipp: Bedenkenlos können Sie senkrecht nach oben wachsende Äste entfernen, weil diese keine Früchte tragen werden.
+5

Wenn ein Rückschnitt notwendig ist

Wenn Sie einen alten Kirschbaum haben, der kaum noch wächst, wenig neues Fruchtholz bildet und dementsprechend nur noch spärlich Früchte trägt, können Sie ihn mit einem Verjüngungsschnitt zu neuem Wachstum animieren.

Beachten Sie jedoch, dass der Baum viel Energie für das neue Wachstum aufbringen muss, wodurch das generative Wachstum – also die Bildung von Blüten und Früchten – direkt im Anschluss oft weniger stark ausgeprägt ist. Sobald das vegetative Wachstum nach der Stimulation durch den Schnitt abflacht, steigen aber auch die Erträge des Baumes wieder deutlich.

Um einen alten Kirschbaum zu schneiden, befolgen Sie folgende Schritte:

  1. Zunächst schneiden Sie alle toten oder kranken Zweige auf die Zapfen ab.
  2. Danach kürzen Sie die Leittriebe bis auf ein Viertel ein und schneiden überhängende Gerüst-Äste auf junge Verzweigungen zurück.
  3. Entfernen Sie auch Äste, die ins Kronen-Innere wachsen oder sich kreuzen.
  4. Vermeiden Sie Stammwunden über 10 Zentimeter, sie verheilen schlecht.
  5. Bei stark vergreisten Bäumen sollten Sie den Verjüngungsschnitt auf mehrere Jahre strecken.

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt eines alten Kirschbaums ist Ende Februar. Führen Sie den Schnitt nur bei trockener und milder Witterung durch, da sonst Frostschäden am Holz entstehen können.

Vorsicht bei einem radikalen Schnitt

Bitte beachten Sie, dass ein radikaler Verjüngungsschnitt die Lebenszeit des Baumes wahrscheinlich verkürzt, da alte Kirschbäume massive Eingriffe langfristig schlecht verkraften.

Lichten Sie die Krone aus

Die zwei- bis dreijährigen Triebe Ihres Kirschbaums tragen die meisten Früchte. Bedingung dafür ist, dass sie genügend Licht bekommen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kirschbaum nur noch an den Außentrieben Blätter bildet, blüht oder Früchte trägt, gilt es, die Krone wieder freizulegen. Junge Seitentriebe sollten Sie nicht wegschneiden. Sie bilden den neuen, verjüngten Baum. Unmittelbar über ihnen befinden sich die besten Stellen, um Altholz zu kappen.

Süßkirschen erreichen bis zu 60 Jahre

Süßkirschen überleben Sauerkirschen um ein Vielfaches. Während die kleineren Sauerkirschbäume nach etwa 20 Jahren eingehen, können die stattlichen Süßkirschbäume bei guter Pflege und gekonnter Verjüngung 40 bis 60 Jahre alt werden.

Dass Ihr Baum zu alt geworden ist, merken Sie beispielsweise daran, dass verstärkt klebrige Flüssigkeit austritt oder dass Zweige, Triebe und Früchte von Pilzen befallen sind. Auch wenn sich die Rinde verfärbt oder Warzen ausbildet, ist das ein Zeichen dafür, dass der Baum alt und krank geworden ist. Wenn Sie unsere Tipps zum Zurückschneiden alter Kirschbäume anwenden, haben Sie gute Chancen, dass Ihr Baum einigen Generationen in Ihrer Familie Freude bereitet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • mein-scheoner-garten.de: "Einen Kirschbaum schneiden: So wird's gemacht" (Stand: 07.08.2009)
  • plantopedia.de: "Kirschbaum schneiden – bebilderte Anleitung für den Kirschbaumschnitt" (Stand: 14.02.2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zitronenbäume schneiden: So ernten Sie viele gesunde Zitrusfrüchte

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website