Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Wenn Narzissen im Topf verblüht sind: So sprießen sie erneut


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextDer Mann, der Trump anklagen sollSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wenn Narzissen im Topf verblüht sind: So sprießen sie erneut

t-online, Kathleen Strobach

Aktualisiert am 19.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Wenn Narzissen im Topf verblüht sind: Sie können schon ab Ende Juni die Narzissen-Zwiebeln einsetzen.
Blühende Narzissen im Topf: Heben Sie die Pflanzen nach der Blüte auf für die kommende Saison. (Quelle: Zbynek Pospisil/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Blühende Osterglocken wecken Frühlingsgefühle. Verblühte Narzissen brauchen Sie jedoch nicht gleich wegzuwerfen. Mit diesen Tricks pflegen Sie sie zu erneuter Blüte.

Narzissen sind klassische Frühlingsblumen. Sie blühen in der Zeit von Februar bis Mai, also in der Zeit um Ostern herum. Daher auch der zweite Name der gelben Blumen – Osterglocken. Narzissen zählen zu den Amaryllisgewächsen und können im Freien bis zu sechzig Zentimeter hoch werden.

Im Handel gibt es Narzissen auch im Topf zu kaufen. Auf diese Weise können Sie die Frühlingsboten schon vor der eigentlichen Blütezeit genießen. Aber was ist zu tun, wenn die Narzissen verblüht sind?


Der Stammbaum der schönen Narzissen

Die Sorte 'Rip van Winkle' hat eine gefüllte Blüte sowie spitz zulaufende Blütenblätter - statt einer hohlen Trompete trägt sie eine Art Blätterwirbel in ihrer Mitte.
Eine ungewöhnliche Optik hat die Sorte 'Ice King', bei der die Blüten gefüllt sind.
+3

Narzissen nach der Blüte weiter pflegen

Narzissen im Topf blühen in der Wohnung im zeitigen Frühjahr ein bis zwei Wochen lang. Im Haus halten Sie sie besser an einem kühlen, hellen Platz bei ca. 10 bis 17 Grad Celsius. Zu viel Wärme (zum Beispiel auf der Heizung) sorgt dafür, dass sie schneller welken.

Sind Narzissen verblüht, stirbt ihre Zwiebel nicht ab. Sie bereitet sich auf die nächste Blüte vor und zieht die Nährstoffe aus dem Laub, wodurch dieses vergilbt. In dieser Phase schneiden Sie Ihre Narzisse nicht. Regelmäßiges Ausputzen, also das Entfernen verblühter Knospen, hilft sie auf das nächste Wachstum vorzubereiten.

Sind Ihre Narzissen nicht gänzlich verwelkt, setzen Sie die Pflege fort, indem Sie sie weiter gießen, mit Kompost oder Hornspänen düngen und Ihrem Gießwasser alle zwei Wochen Flüssigdünger zufügen. Ist das Substrat getrocknet, gießen Sie nur noch mäßig, bis die Pflanze restlos verwelkt ist.

Osterglocken ins Freie setzen

Nachdem die Pflanze alle Nährstoffe in der Zwiebel gesammelt hat, ist es Zeit, sie auf den Umzug ins Freie vorzubereiten. So klappt das:

  • Narzissen sind giftig. Verwenden Sie deswegen beim Umpflanzen Handschuhe.
  • Schneiden Sie die verwelkten Blüten ab.
  • Erst wenn die Blätter braun und abgestorben sind, kürzen Sie Ihre Osterglocken bis auf Bodenhöhe ein und graben die Zwiebel aus.
  • Bewahren Sie die Knollen während der sommerlichen Wachstumsruhe in einem dunklen Keller trocken auf. Wickeln Sie sie in Zeitungspapier oder stecken Sie sie in eine Kiste mit trockenem Sand.
  • Entfernen Sie wenn nötig regelmäßig verfaulte Exemplare.
  • Setzen Sie die Zwiebeln im Herbst in Ihr Freiland-Beet an einen sonnigen Standort. Die Pflanze benötigt den winterlichen Kältereiz für die Blütenproduktion im Frühjahr.

Narzissen einpflanzen: Nicht nur im Herbst möglich

Verblühte Narzissen lieber gleich einsetzen, statt bis zum Herbst warten? Das geht ab Ende Juni. Und ein weiterer Tipp: Für mehr Vitalität und Blütenfülle teilen Sie alle fünf Jahre Ihre Freiland-Narzissen sechs bis acht Wochen nach der Blütezeit. Übersommern Sie die Tochterzwiebeln wie oben beschrieben oder geben Sie sie in frische Blumenerde.

Ist Ihnen das Übersommern der Blumenzwiebel zu umständlich, stellen Sie den kompletten Topf in Ihren Keller. Mit etwas Glück treibt Ihre Narzisse auch so im Frühjahr wieder aus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • gartendialog.de: "Verblühte Narzissen – die richtige Pflege nach der Blüte" (Stand: 10.03.2023)
  • oekotest.de: "Pflegetipps für Narzissen: Damit blühen Osterglocken in Topf und Vase länger" (Stand: 18.03.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hortensien mit Hausmitteln düngen: So verzichten Sie auf Chemieprodukte

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website