Kletternde Pflanze Clematis vermehren: Mit diesen Methoden klappt es
Mithilfe von Stecklingen, Absenkern oder Samen ist die Vermehrung einer Clematis möglich. Einige Verfahren erfordern allerdings mehr Geduld und Geschick.
Die Clematis wird auch Waldrebe genannt und eignet sich unter anderem für Rankgitter, Geländer und Pergolen. Damit verschönert die Pflanze sofort Ihren Garten oder Balkon. Wunderbar macht sie sich in Kombination mit Rosen. Für die Vermehrung sind grundsätzlich keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Wie Sie die Pflanze einfach vermehren, verraten wir Ihnen hier.
Clematis durch Aussaat vermehren
Im Gegensatz zu vielen anderen Gewächsen ist die Aussaat von Clematissamen schwieriger und dauert länger. Das liegt daran, dass es sich um sogenannte Kaltkeimer handelt.
Ernten Sie zunächst die Samen von der jeweiligen Pflanze. Achten Sie darauf, dass es sich um eine Wildsorte handelt. Der Grund: Die meisten im Handel erhältlichen Clematissorten sind steril und bilden keine Samen aus. Machen Sie weiter wie folgt:
- Lagern Sie die Samen kühl.
- Bereiten Sie im Winter Töpfe mit Aussaaterde vor und stellen diese ins Freie. Säen Sie die Clematissamen dort hinein.
- Die Samen nur leicht mit Erde bedecken.
- Befeuchten Sie die Erde ausgiebig.
- Eine Folie oder Glas über jeden Topf stülpen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Erde nicht austrocknet.
- Die Saat sollte nun im Frühjahr keimen.
- Lesen Sie auch: So giftig sind Forsythien für Mensch und Tier
- Auch interessant: Bienenfreundliche Forsythien: Alternativen für Ihre Nektarsammler
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Stecklinge gewinnen und bewurzeln lassen
Wenn Ihnen die Aussaat zu kompliziert erscheint, bietet sich die Stecklingsvermehrung an. Um Clematisstecklinge zu gewinnen, warten Sie bis zur Blütezeit ab. Dann sind die Triebe saftig und bilden wahrscheinlicher Wurzeln aus. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schneiden Sie einen 20 Zentimeter langen, kräftigen Trieb von der Clematis ab. Schneiden Sie dabei am besten zwischen zwei Blattknoten.
- Entfernen Sie die unteren Blätter des Triebes. Es genügt, wenn zwei Blätter an der Triebspitze übrig bleiben.
- Einen Topf mit Anzuchterde füllen.
- Tauchen Sie den Trieb gegebenenfalls in Bewurzelungspulver.
- Den Steckling etwa zwei Zentimeter tief in die Erde stecken.
- Halten Sie die Erde in den folgenden Wochen feucht. Die Bewurzelung dauert durchschnittlich sechs bis acht Wochen.
Absenker nutzen
Eine weitere Möglichkeit zur Vermehrung von Clematis stellen Absenker dar. Ab März und bis spätestens August ist ein guter Zeitraum dafür. So geht's:
- Füllen Sie einen kleinen Topf mit Anzuchterde und stellen ihn an den Fuß der Clematis oder pflanzen ihn dort ein.
- Wählen Sie einen kräftigen, aber noch nicht stark verholzten Trieb und leiten Sie ihn bis zum Topf mit der Erde.
- Den Trieb vorsichtig einschneiden, wo er auf die Erde trifft. An dieser Stelle bilden sich später die Wurzeln.
- Den Trieb mit einem Zelthering, Draht oder einem Stein befestigen.
- Befeuchten Sie die Erde und halten Sie diese in den kommenden Monaten feucht.
Hinweis: Die Bewurzelung kann mehrere Monate dauern. Trennen Sie den Trieb erst mit einem sauberen Schnitt von der Mutterpflanze, wenn sich daran neue Blätter gebildet haben.
- Eigene Recherche