Johannes Boie Ex-"Bild"-Chef wechselt zu Rüstungskonzern

Johannes Boie hatte sich einen Namen als Chefredakteur der "Bild"-Zeitung und der "Welt am Sonntag" gemacht. Jetzt wechselt der Journalist die Branche.
Der ehemalige Chefredakteur der "Bild"-Zeitung, Johannes Boie, wird Teil des Marketing-Teams des Rüstungsunternehmens Helsing. Das teilte das Unternehmen aus München am Freitag mit. Boie ist seit dem 1. August Chief Marketing Officer und wird das Marketing und die Unternehmenskommunikation verantworten.
- Unbemannte Waffe: Deutsche Firmen starten Wettbewerb
- Europa rüstet auf: Deutsche Waffenbauer profitieren
Das deutsche Rüstungsunternehmen baut unter anderem die Kamikaze-Drohne HX-2, die von der Ukraine eingesetzt wird und von der Bundeswehr getestet werden soll. Die Drohne nutzt Künstliche Intelligenz, um Sprengladungen auf ein Ziel zu steuern und dabei weniger anfällig gegen Störmaßnahmen zu sein.
Embed
Zudem hat das Unternehmen jüngst ein Unterwassersystem vorgestellt sowie eine Künstliche Intelligenz, die ein Kampfflugzeug in komplexen Luftkampfszenarien führen soll. Zuletzt hatte Helsing vor wenigen Wochen mitgeteilt, weitere 600 Millionen Euro von Investoren eingesammelt zu haben. Diese stammen vorrangig aus Europa – Helsing will explizit als europäisches Unternehmen verstanden werden.
"Helsing steht für technologische Souveränität und demokratische Resilienz. Es ist eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit, diese Themen zu vertreten", sagte Boie über seinen neuen Arbeitgeber. Der 41-Jährige war zuvor als Journalist tätig: Zwischen 2019 und 2021 hatte Boie für Axel Springer die "Welt am Sonntag" verantwortet, zwischen 2021 und 2023 war er Vorsitzender der Chefredaktion der "Bild"-Zeitung.
- helsing.ai: "Johannes Boie wird Chief Marketing Officer bei Helsing"
- Nachrichtenagentur dpa