t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Sonnenblumen-Pflege: Was Sie beachten müssen


Gesunde Blumen
Sonnenblumen: Diese Pflege brauchen sie

Von t-online, agu

27.05.2025Lesedauer: 2 Min.
Der Sommer ist wechselhaft, aber die Sonnenblumen in Sachsen leuchten.Vergrößern des Bildes
Ein Feld mit Sonnenblumen (Quelle: Daniel Schäfer/dpa)
News folgen

Sonnenblumen gelten als unproblematisch. Mit der richtigen Pflege halten ihre Blüten jedoch noch länger und die Pflanze bleibt insgesamt gesund.

Sonnenblumen sind wahre Hingucker, insbesondere, wenn sie eine Höhe von über 180 Zentimetern erreichen. Damit sie jedoch solch eine Größe schaffen, frei von Mehltau und Schädlingen bleiben und prächtige Blüten ausbilden, ist ein gewisses Maß an Pflege erforderlich. Dabei spielen mehrere Faktoren eine tragende Rolle.

Wie oft sollten Sonnenblumen gegossen werden?

Sonnenblumen haben insgesamt einen hohen Bedarf an Wasser, denn ihre großen Blätter, ihr dicker Stängel und auch die mächtigen Blüten benötigen jede Menge davon. Werden Sie richtig trainiert, können sie später auch Trockenperioden schadlos überstehen. Der Grund ist ihre lange Pfahlwurzel, die tief ins Erdreich dringen kann.

Während der Anzucht von Sonnenblumen ist es wichtig, die Pflänzchen regelmäßig zu gießen. Danach sollten die Pflanzen immer erst dann gegossen werden, wenn die Erde an der Oberfläche trocken ist. Schlaffe, hängende Blätter weisen auf einen erheblichen Wassermangel hin.

Was ist beim Düngen von Sonnenblumen essentiell?

Sonnenblumen gehören so wie auch beispielsweise Rhabarber, Kohl- und Kürbisgewächse zu den Starkzehrern. Das bedeutet, dass sie viele Nährstoffe brauchen, um richtig wachsen zu können. Ansonsten leidet ihre Vitalität und sie werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Stehen Sonnenblumen in Kübeln, brauchen sie eine wöchentliche Düngergabe in Form von flüssigem Blumendünger. Im Freiland ist es ausreichend, sie alle zwei Wochen mit Dünger zu versorgen. Hierfür eignen sich vor allem kaliumreiche Düngemittel.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, Sonnenblumen bereits beim Pflanzen eine gute Basis an Nährstoffen zu geben. Im Freiland helfen etwas Kompost, Hornspäne oder auch Guanodünger.

Brauchen Sonnenblumen Schutz vor Schädlingen?

Junge Sonnenblumen stehen bei Schnecken hoch im Kurs. Häufig werden sie Opfer ihrer Fressattacken und gehen dadurch zugrunde. Um die Jungpflanzen zu schützen, ist es ratsam, Kaffeesatz oder Sägespäne um sie herumzustreuen. Diese Barriere überwinden Schnecken nur ungern. Ebenso hilfreich können auch schneckenabschreckende Kräuter wie Rosmarin und Thymian sein.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Ist ein Schnitt notwendig?

Es ist nicht notwendig, Sonnenblumen zu schneiden. Ein Rückschnitt nach dem Verblühen kann jedoch die Bildung neuer Blüten fördern. Das gilt insbesondere für Sonnenblumen, die mehrere Blütenköpfe ausbilden.

Damit es nicht zu einer Katastrophe kommt und die hochgewachsenen Sonnenblumen durch Wind umknicken, sollten sie rechtzeitig mit einer Stütze versehen werden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom