Pflanztipps Zucchini in der Vertikalen: Rankhilfen für platzsparenden Anbau

Um den Anbau von Zucchini platzsparender zu gestalten, bieten sich Rankhilfen an. Der nachfolgende Artikel erklärt, wie es funktioniert.
Zucchini müssen nicht zwangsläufig in die Breite wachsen. Wer sie stattdessen in die Höhe leitet, spart nicht nur Platz, sondern schützt die Pflanzen auch besser vor Pilzkrankheiten und Fäulnis. Wichtig sind die richtige Sorte, ein stabiler Halt und etwas Geduld beim Wachsen.
Die besten Sorten und Gefäße für den vertikalen Anbau
Nicht jede Zucchinipflanze ist für das Hochbinden geeignet, aber Kletterzucchini wie Black Forest oder Tromboncino d’Albenga bilden besonders lange Ranken und sind daher ideal für den vertikalen Anbau. Sie erreichen problemlos eine Länge von bis zu zwei Metern und lassen sich an einem Gerüst oder Spalier aufmachen.
Für Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse bieten sich große Gefäße mit einem Fassungsvermögen von circa vierzig bis fünfzig Litern an. Wichtig ist eine gute Drainage und nährstoffreiche Erde, die locker und gut durchlüftet ist. So erhalten die Pflanzen ausreichend Halt und Nährstoffe für ein gesundes Wachstum.
- Zucchini selbst anbauen: Die besten Tipps für eine reiche Ernte
- Freunde im Beet: Zucchini: Das sind gute Nachbarn für das Gemüse
Stabile Rankhilfen sorgen für Form und Halt
Zucchini sind schwerer, als sie wirken, vor allem in der Fruchtphase. Deshalb müssen Rankhilfen besonders stabil sein. Geeignet sind Spaliere aus Holz oder Metall, aber auch dicke Bambusstäbe oder gut gespannte Ranknetze. Selbstgebaute Klettergerüste, etwa aus drei zusammengesteckten Stäben in Pyramidenform, eignen sich gut für Topfpflanzen.
Die jungen Triebe werden locker mit Juteband oder Bast fixiert. Weiche Materialien sind wichtig, um die zarten Stängel nicht einzuschneiden. Ein regelmäßiges Hochbinden sorgt dafür, dass die Pflanze stabil wächst und nicht abknickt. Zugleich verbessert der vertikale Wuchs die Luftzirkulation rund um die Pflanze, was wiederum Mehltau und anderen Pilzerkrankungen vorbeugt.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Pflege, Standort und Ernte
Zucchini bevorzugen einen sonnigen, windgeschützten Platz. Sie brauchen viel Wasser – besonders bei Wärme und Trockenheit. Auch von einer Mulchschicht, die den Boden feucht hält, profitieren sie. Eine wöchentliche Gabe von organischem Flüssigdünger ist nicht zwingend nötig, fördert aber das Wachstum der Pflanze noch zusätzlich.
Sobald die Früchte etwa zehn bis zwanzig Zentimeter lang sind, haben sie das beste Aroma. Je älter, desto größer werden Zucchini, dann sind sie im Geschmack aber bereits holzig bis bitter. Durch regelmäßige Ernte bildet die Pflanze zudem neue Blüten und verlängert ihre Produktivität.
- mein-schoener-garten.de: "Die richtige Rankhilfe für Zucchini"
- deavita.com: "Zucchini hochbinden und platzsparend Gemüse anbauen"
- 24garten.de: "Zucchini platzsparend hochbinden"
- Eigene Recherche (unter anderem mit ChatGPT)