t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiereVögel

Nestlingszeit ist Katzenzeit – wie Sie jetzt Ihre Katze zügeln sollten


Tierisch clever
Nestlingszeit ist Katzenzeit – wie Sie jetzt Ihre Katze zügeln sollten

Von t-online, jja

16.05.2025 - 14:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Katze und VögelVergrößern des Bildes
Ein schwarzer Kater sitzt während seiner Jagd nach Vögeln auf einem Nistkasten an einem Baum. (Quelle: Patrick Pleul/dpa/dpa)
News folgen

Nestlinge können sich gegen Katzen nicht wehren. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Stubentiger zügeln und junge Vögel schützen.

Ein junger und flugunfähiger Vogel ist für Ihre Katze ein Gaumenschmaus. Die tierischen Jäger gelangen mühelos zum Nest und schaden dem Nachwuchs. Es ist an Ihnen, Ihren Vierbeiner davon abzuhalten und zum Schutz von Nestlingen beizutragen. Wir geben Tipps.

Machen Sie Nester katzensicher und schützen Sie sie

Vögel bauen Ihre Nester hoch oben im Baum, doch für eine geübte Samtpfote ist das kein Hindernis. Scheinbar mühelos gelangen Haus- und Wildkatzen zum Nest, vertreiben die Altvögel und machen sich über die Nestlinge her.

Ein sogenannter Katzengürtel schafft Abhilfe. Er wird um den Stamm gelegt und hindert die Katze daran, weiter nach oben zu klettern. Weder Baum noch Katze nehmen dadurch Schaden, das Nest mit den Jungvögeln wird aber zuverlässig geschützt.

Übrigens: Das funktioniert auch beim Einrichten einer katzensicheren Futterstelle. Die Vögel gelangen mühelos dort hin, die Katze aber nicht.

Dornengitter schützen Vogelnester in Büschen und Sträuchern

Die Lebenserwartung von Singvögeln korreliert mit dem Jagdinstinkt der Katze. Viele Hauskatzen jagen nicht aus Hunger, sondern aus Freude. Haben Vögel ihr Nest in einem Strauch oder Busch gebaut, ist es noch leichter erreichbar für die Katze.

Mit Dornengittern rund um die Pflanze lässt sich eine Barriere errichten. Sie muss breit genug sein, damit die Katze nicht darüber springen kann. Die Verletzungsgefahr für den Stubentiger ist gering, denn Katzen prüfen, bevor sie einen fremdartigen Untergrund betreten.

Nistkästen für Vögel clever platzieren

Bieten Sie Vögeln mit einem Nistkasten Platz zum Brüten an, suchen Sie von Anfang an einen katzensicheren Ort. Freihängende Nistkästen an der Hauswand verhindern, dass die Katze hochklettern und den Nestlingen gefährlich werden kann.

Auch im Baum kann der Nistkasten seinen Platz finden, sofern ein Schutzgitter oder dornige Pflanzen als Barriere genutzt werden. Ranken Brombeeren den Stamm empor, wird die Katze abgeschreckt und den Weg zum Nest nicht wählen.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Katzenauslauf während der Nestlings-Zeit beschränken

Gibt es keine Möglichkeit, die Nester vor dem Zugriff Ihrer Katze zu schützen, ist ein begrenzter Auslauf die letzte Option. Für die Nestlingsphase schützen Sie Vögel, wenn Sie Ihrer Katze nur Freilauf unter Beobachtung oder in einem abgegrenzten Bereich ermöglichen.

Das schützt allerdings nicht vor dem Zugriff durch Wildkatzen und Streuner, die in Wohngebieten sehr aktiv sind. Aus Sicht der Vögel ist es deshalb die beste Option, wenn Sie eine katzensichere Vogelkinderstube ermöglichen. So halten Sie nicht nur das eigene Haustier, sondern auch Wildkatzen ab.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom