Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Mit Teebaumöl Katzen vertreiben: So funktioniert's in Ihrem Garten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Ukrainisches Fahnenmeer in Wembley
Symbolbild für einen TextZDF-Star zeigt sich in DessousSymbolbild für ein VideoHier bringt Polarluft den Winter zurückSymbolbild für einen TextEmotionaler Abschied von DSV-LegendeSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextPreis-Leistungs-Sieger: Aldi nur Platz 2Symbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mit Teebaumöl Katzen vertreiben: So halten Sie die Stubentiger fern

t-online, Kathleen Strobach

10.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Mit Teebaumöl Katzen vertreiben: Das ätherische Öl sollte unbedingt nur als Duft verwendet werden.
Mit Teebaumöl Katzen vertreiben: Das ätherische Öl sollten Sie unbedingt nur als Duft verwenden. (Quelle: Svetlana Sultanaeva/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn Ihr Garten der Lieblingsplatz einer Katze ist oder Ihr eigener Vierbeiner nicht von Ihren Blumen ablässt, gebieten Sie mit Teebaumöl Einhalt.

Auch wenn es gern als solche genutzt wird, ist Ihr Blumenbeet keine Katzentoilette. Deshalb ist es meist lästig, wenn sich Ihr Stubentiger regelmäßig an Ihren Blumentöpfen vergreift. Mit dem Duft von Teebaumöl halten Sie die Vierbeiner von Ihrer grünen Oase fern.


Katzen: Das sind die zehn beliebtesten Katzenrassen

Europäisch Kurzhaar: beliebteste Katze der Deutschen
Heilige Birma
+8

Teebaumöl zur Katzenabwehr

Teebaumöl wird aus den Blättern und Zweigen des australischen Teebaums gewonnen. Es ist ein reines Naturprodukt, das als alternatives Heilmittel bekannt ist und Ihnen auch bei der Katzenabwehr hilft. Katzen verabscheuen den Geruch des Teebaumöls und werden Plätze meiden, die nach dessen feinen Note duften. Dabei lässt sich das Öl sowohl im Außenbereich, wie in Ihrem Garten oder im Gewächshaus, als auch in Ihren Wohnräumen verwenden.

Teebaumöl – Vorsicht, giftig!

Nimmt Ihre Katze Teebaumöl auf, führt dieses aufgrund der Terpene und Phenole im Öl unter Umständen zu einer Vergiftung, die sich zum Beispiel durch Muskelzittern oder Störungen in den Bewegungsabläufen zeigt. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Tierarzt auf. Auch auf das Fell der Katze gehört das Öl nicht, da es durch die Fellpflege über das Lecken in den Organismus gelangt. Verwenden Sie Teebaumöl deshalb ausschließlich als Duft.

Katzen mit Teebaumöl fernhalten - in drei Schritten

Halten Sie Katzen mit dem Duft von Teebaumöl effektiv fern. So machen Sie es richtig:

  1. Geben Sie etwas Teebaumöl in ein verschlusssicheres Behältnis, aus dem der Duft ausströmen kann. Hier eignet sich zum Beispiel der leere Behälter eines Luftentfeuchters. Stellen Sie dabei sicher, dass eine Katze das Öl nur als Duft aufnehmen kann.
  2. Stellen Sie die Behältnisse in die Bereiche, von denen Sie die Vierbeiner fernhalten wollen, wie zum Beispiel Ihre Terrasse oder Ihre Beete.
  3. Platzieren Sie das Gefäß bei Bedarf auch zwischen Ihre Blumentöpfe. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein leerer Raumduft-Flacon.

Alternativen zum Teebaumöl

Statt Teebaumöl eignen sich auch Lavendel, Zitronenmelisse oder Basilikum, um Katzen abzuhalten. Außerdem mögen Katzen den Duft des Harfenstrauchs, der sogenannten "Verpiss-dich-Pflanze“, nicht. Alles, was sehr intensiv riecht, schlägt die Fellnase in die Flucht, so auch Eukalyptus oder Knoblauchknollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • herz-fuer-tiere.de: "Welchen Geruch mögen Katzen nicht? 9 Düfte, die Katzen hassen" (Stand: 06.02.2023)
  • deine-tierwelt.de: "Zitronen, Deos und Zigaretten: 7 Gerüche, die Katzen hassen" (Stand: 14.07.2020)
  • eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gefärbte Eier: Nicht im Biomüll oder Kompost entsorgen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website