Grillpflege Gasgrill reinigen – 5 Minuten Anleitung: schnell & einfach

Fett, Ruß und Essensreste sammeln sich schnell im Gasgrill. Wer diesen regelmäßig reinigt, verhindert Fettbrand und verlängert die Lebensdauer.
Gasgrills sind beliebte Begleiter in der Grillsaison – schnell einsatzbereit und sauberer als Holzkohlegrills. Doch auch sie kommen nicht ohne Pflege aus. Vor allem nach einem intensiven Grillabend bleiben Marinade- und Fettablagerungen zurück, die sich einbrennen oder unangenehm riechen können. Wie man einen Gasgrill im Handumdrehen reinigt, zeigt dieser Artikel.
Vorbereitung der Reinigung
Nach jedem Gebrauch ist eine grobe Reinigung wichtig, um hartnäckige Verkrustungen zu vermeiden. Zur Vorbereitung lässt man den Grill bei geschlossenem Deckel für etwa fünfzehn Minuten auf höchster Stufe ausbrennen. Dadurch werden Rückstände größtenteils zu Asche verbrannt und können leicht entfernt werden.
In 5 Minuten zum sauberen Gasgrill
Für die zügige Reinigung direkt nach dem Ausbrennen sind nur diese drei Schritte nötig:
- Gaszufuhr schließen und Grill vollständig abkühlen lassen.
- Grillrost mit einer Edelstahlbürste abbürsten.
- Antihaft-Spray auf den Rost sprühen.
Tipp: Zeitung oder Alufolie können helfen
Wer besonders wenig schrubben möchte, kann Grillroste direkt nach dem Ausbrennen in feuchte Zeitung oder Alufolie wickeln und einige Zeit ruhen lassen. Durch die Feuchtigkeit lösen sich Rückstände fast von selbst. Anschließend den Rost nochmals abbürsten – fertig.
Alternativ hilft auch eine halbierte Zwiebel, über den heißen Rost gerieben: Sie löst Fett und hat eine desinfizierende Wirkung.
- Lesen Sie auch: Grillrost ohne Schrubben reinigen – so geht's
- Wer putzt den Grill?: Mit diesen Produkten wird der Grill problemlos sauber
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Gasgrill gründlich reinigen
Wer mehr Zeit hat oder Wert auf einen rundum geputzten Grill legt, führt gleich noch diese Schritte aus:
- Auffangschale für Fett leeren und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ausspülen.
- Mit einem feuchten Tuch die Innenseiten des Grills abwischen.
- Außenflächen mit einem Grillreiniger oder Spülwasser reinigen und anschließend trocken nachwischen, um Rostbildung zu vermeiden.
Wichtig: Keine aggressiven Scheuermittel verwenden, damit die Oberflächen nicht beschädigt werden.
Der Deutsche Verband Flüssiggas empfiehlt eine gründliche Reinigung einmal im Jahr. Dazu gehören auch die Brennerrohre, welche problemlos gesäubert werden können, da sie nicht fest mit den Gasdüsen verbunden sind. Mit einem Schraubendreher lassen sie sich einfach lösen und von innen mit passenden Spezialbürsten putzen. Solche Bürsten sowie feine Reinigungsstifte für die Auslassöffnungen sind in vielen Grillfachgeschäften erhältlich.
- dvfg.de: "Grillsaison: Tipps für den jährlichen Gasgrill-Check"
- handwerksblatt.de: "Gasgrill-Check: So starten Sie sicher in die Barbecue-Saison"
- Eigene Recherche