Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Wasserkocher: Darum sollten Sie nur kaltes Wasser in den Kocher füllen!


Darum sollten Sie nur kaltes Wasser in den Kocher füllen

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 19.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wasserkocher: Ob Sie warmes oder kaltes Wasser in dem Haushaltsgerät erhitzen, spielt eine große Rolle.
Wasserkocher: Ob Sie warmes oder kaltes Wasser in dem Haushaltsgerät erhitzen, spielt eine große Rolle. (Quelle: Olga Ihnatsyeva/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextPutins "Zauberer" ist totSymbolbild für einen TextPromiwirt übernimmt Sylter Kult-LokalSymbolbild für einen TextARD-Show: Neuer Job für Sportmoderatorin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

In nahezu jedem Haushalt befindet sich ein Wasserkocher. Sie sind simple Geräte, bei denen man doch eigentlich nichts falsch machen kann, oder?

Ob für die Zubereitung von Tee, Kaffee oder einer Fünf-Minuten-Terrine: Wasserkocher werden häufig verwendet. Verständlich. Schließlich bringen sie in kürzester Zeit – und teilweise sogar kostengünstiger – eine bestimmte Menge Wasser bequem und unkompliziert zum Kochen. Aber: Womit befüllen Sie das Haushaltsgerät? Warmen oder kaltem Wasser? Ein Experte erklärt, dass das nicht egal ist.

Drei einfache Gründe für die richtige Entscheidung

Es gibt mehrere Gründe, nur kaltes Wasser in den Wasserkocher zu füllen.

Energiebilanz

Das Erwärmen des Warmwassers verbraucht wesentlich mehr Energie als das Aufkochen in dem Wasserkocher.

Es gibt jedoch Ausnahmen: Bei einer Solarthermie-Anlage beispielsweise ist bereits vorgewärmtes Brauchwasser vorhanden. Hier können Sie ruhig den Wasserkocher mit warmem Wasser füllen. Das spart Energie.

Wasserverbrauch

Bis warmes Wasser aus dem Wasserhahn fließt, wurde bereits eine große Menge an Wasser ungenutzt verbraucht.

Ist jedoch das erste Wasser, das aus dem aufgedrehten Hahn kommt, warm, so brauchen Sie nicht warten, ehe kaltes herausfließt. Nehmen Sie am besten direkt das Wasser, das herauskommt. Ausnahme: Wenn Sie die Leitungen lange nicht benutzt haben, sollten Sie den Hahn einige Minuten aufdrehen und so die Leitungen durchspülen, ehe Sie das Wasser verwenden.

Bakterien und Keime

Je nach Zustand der Leitung und Art der Wassererwärmung können sich im warmen Wasser aus der Leitung Keime, Bakterien und andere gelöste Stoffe befinden. Denn zum einen werden Ablagerungen an den Innenwänden der Rohre mit warmem Wasser eher weggespült, zum anderen können durch den Erwärmungsvorgang des Wassers – beispielsweise im Boiler – Bakterien und Keime in die Flüssigkeit gelangen, wenn das Wasser im Heizkessel nie ausreichend erwärmt wird. (Lesen Sie hierzu auch "Legionellen im Wasser"). Die Wassertemperatur des Durchlauferhitzers oder des Boilers sollte daher immer mindestens bei über 60 Grad Celsius liegen.

Wird das Wasser im Wasserkocher allerdings gekocht, besteht eine Legionellengefahr eher nicht. Dennoch können sich weiterhin bestimmte, von den Rohren oder dem Durchlauferhitzer beziehungsweise Boiler gelöste Teile im Wasser befinden. Und nicht jeder möchte diese über seinen frisch aufgegossenen Tee oder aufgebrühten Kaffee konsumieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Energieberatung der Verbraucherzentrale
  • co2online
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Toilette reinigen: Vier Hausmittel, die wirken
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website