Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Pfandflaschen abgeben: Flasche oder Dose kaputt: Bekomme ich trotzdem Geld?


Flasche oder Dose kaputt: Bekomme ich trotzdem Geld?

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 16.10.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Pfandrückgabe: Nimmt der Automat die Pfandflasche nicht an, kann sie an der Kasse abgegeben werden.
Pfandrückgabe: Nimmt der Automat die Pfandflasche nicht an, kann sie an der Kasse abgegeben werden. (Quelle: Norbert Schmidt/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für ein VideoPorno-Panne am Bahnsteig
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Müssen Sie Ihre Pfandflaschen und -dosen wieder zurückgeben, oder dürfen sie weggeworfen werden? Und was ist mit kaputten Flaschen?

Das Wichtigste im Überblick


  • Muss man Pfandflaschen zurückgeben?
  • Pfandflasche kaputt: Bekomme ich trotzdem Geld zurück?
  • Flasche oder Dose zerbeult: Bekomme ich trotzdem mein Geld wieder?

Vor dem Einkauf noch ewig am Pfandautomaten stehen, um die Flaschen einzeln hineinzugeben? Kaum einer hat dazu Lust. Vor allem, wenn man dafür erst ewig anstehen muss. Noch schlimmer ist's, wenn der Automat dann die Flasche oder Dose nicht annimmt, weil sie leicht zerbeult ist. Was können Sie dann tun?

Muss man Pfandflaschen zurückgeben?

Bierflaschen der Marke Carlsberg (2012): Flaschen, die einen Wiedererkennungswert haben, müssen zurückgegeben werden.
Bierflaschen der Marke Carlsberg (2012): Flaschen, die einen Wiedererkennungswert haben, müssen zurückgegeben werden. (Quelle: Marius Schwarz/imago-images-bilder)

Wenn die Flaschen ein besonderes Design haben, also individuell vom Hersteller gestaltet wurden, muss man sie zurückgeben. Denn in diesem Fall sind und bleiben sie auch nach dem Kauf noch Eigentum des Herstellers.

Durch den Kauf erwirbt man nur das Getränk und nicht die Verpackung drumherum. Dabei spiele es keine Rolle, ob der Pfandbetrag höher oder niedriger ist als der Wert des Gefäßes", erklärt Harald Rotter, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Allgemeinanwalt vom Deutschen Anwaltverein (DAV).

Sind beispielsweise in der Glas- oder Kunststoffflasche das Logo oder das Wappen des Herstellers eingeprägt, besteht quasi eine Rückgabepflicht. Kommt der Verbraucher dieser nicht nach, könnte er theoretisch vom Hersteller verklagt werden. Praktisch ist das jedoch nicht vorgekommen.

Pfandflasche kaputt: Bekomme ich trotzdem Geld zurück?

Zerbrochene Flasche: Theoretisch können Sie auf für kaputte Getränkeverpackungen das Pfand zurückerhalten.
Zerbrochene Flasche: Theoretisch können Sie auf für kaputte Getränkeverpackungen das Pfand zurückerhalten. (Quelle: fStop Images/imago-images-bilder)

Gehen günstige Einheitsflaschen – beispielsweise Bier- oder Wasserflaschen – zu Bruch, könnten Verbraucher sie theoretisch ebenfalls an der Pfandannahmestelle abgeben und erhalten dann das Pfandgeld zurück. Allerdings nur, wenn der Einkaufspreis des Glases niedriger ist als der auszuzahlende Pfandbetrag.

Flasche oder Dose zerbeult: Bekomme ich trotzdem mein Geld wieder?

Getränkedosen der Marken Red Bull und Coca Cola: Wichtig ist, dass das Pfandlabel nicht beschädigt ist.
Getränkedosen der Marken Red Bull und Coca Cola: Wichtig ist, dass das Pfandlabel nicht beschädigt ist. (Quelle: Marius Schwarz/imago-images-bilder)

Sind die Getränkeverpackungen schon so zerbeult oder eingedrückt, dass der Pfandautomat sie nicht mehr annimmt, muss das Geschäft die Getränkeverpackungen trotzdem annehmen – das geht dann meistens an der Kasse oder einem speziellen Mitarbeiter. Wichtig ist, dass das Pfandlogo noch gut zu erkennen ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • arbeit-und-arbeitsrecht.de: "Unerlaubtes Sammeln von Pfandflaschen"
  • anwaltsauskunft.de: "Muss man Pfandflaschen und -gläser zurückgeben?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Toilette reinigen: Vier Hausmittel, die wirken
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website