Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Getränkedosen ohne Pfand: Ist das erlaubt? Die Betrugsmasche dahinter


Betrug am Schnellimbiss: Sind Getränkedosen ohne Pfand legal?

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 05.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

imago images 167816824
Coca-Cola-Dose: Auf einige Erfrischungsgetränke müssen Sie kein Pfand zahlen. (Quelle: IMAGO/Markus Mainka)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoEnorme Strandschäden an deutscher KüsteSymbolbild für einen TextWindrad droht auseinanderzufliegenSymbolbild für einen TextLotto am Samstag – Die Gewinnzahlen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass Sie oft kein Pfand für Getränkedosen beim Schnellimbiss zahlen müssen? Dahinter steckt eine fiese Masche.

Das Wichtigste im Überblick


  • Warum gibt es überhaupt Dosenpfand?
  • Warum entfällt bei manchen Dosen das Pfand?
  • Ist es legal, Getränke ohne Pfand zu verkaufen?
  • Wohin mit pfandfreien Dosen?

Zur Pizza oder zum Döner trinken viele gerne eine Cola oder einen Energydrink – aus der Dose, versteht sich. Schließlich wird in vielen Imbissbuden keine andere Getränkeverpackung angeboten. Was dabei auffällt: Für die Getränkedosen nimmt der Imbissbudenbesitzer kein Pfand. Und auch die Verpackung der Alubüchse sieht anders aus: Auf ihr fehlt das prägnante Pfand-Logo. Warum?

Warum gibt es überhaupt Dosenpfand?

Seit einigen Jahren fallen für alle Getränkedosen 25 Cent Pfand an. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Großteil der Getränkedosen zurückgegeben und recycelt werden kann. Denn die Getränkedosen bestehen aus wertvollen Materialien wie Aluminium.

Das gilt allerdings nur für Verpackungen, die auch in Deutschland hergestellt wurden. "Produkte, die nicht in Deutschland hergestellt werden und kein Recycling-Pfandsymbol haben, können nicht dem deutschen Recyclingsystem zurückgeführt werden und stellen mithin eine erhebliche Umweltbelastung dar, da die Verpackungen mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt oder einfach weggeworfen werden", sagte das Ordnungsamt Berlin-Reinickendorf dem rbb-Verbrauchermagazin "Supermarkt".

Warum entfällt bei manchen Dosen das Pfand?

Einige Imbissbesitzer bestellen ihre Getränkedosen im Ausland – beispielsweise in Polen, Ungarn, Dänemark oder in der Türkei. Dort sind viele Getränke wesentlich günstiger als in Deutschland. Zudem gibt es in diesen Ländern kein Pfand.

Die Händler zahlen also weniger pro Dose und müssen darüber hinaus nicht auch noch die Pfandkosten auslegen. Im Großen und Ganzen können sie dadurch ihre Getränke zu wesentlich günstigeren Preise anbieten als die Konkurrenz oder sogar teilweise deutlich unter dem Supermarkt-Preis.

Werden importierte Getränkedosen in Deutschland verkauft, fällt für sie auch Pfand an. Bietet der Händler die Büchsen jedoch an, ohne dass er darauf Pfand erhebt und die Verpackung ein entsprechendes Pfandlogo hat, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bestraft werden kann.

Darüber hinaus kann der Verkauf pfandfreier Getränkedosen als Verstoß gegen das Verpackungsgesetz und somit als Missachtung des Pfandsystems (Rücknahmesystem) angesehen werden, was wiederum mit einer Geldstrafe von bis zu 100.000 Euro geahndet werden kann.

Wohin mit pfandfreien Dosen?

Getränkedosen, auf die kein Pfand gezahlt wurde und die über kein Rücknahmelogo verfügen, sollten Sie in der Gelben Tonne oder der Wertstofftonne entsorgen.

Einweg-Pfandflasche: Für eine Flasche mit dem Logo der Deutschen Pfandsystem GmbH gibt es 25 Cent Pfand.
Pfand-Logo: Für eine Dose mit dem Logo der Deutschen Pfandsystem GmbH werden 25 Cent Pfand fällig. (Quelle: Manfred Segerer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • rbb-online.de "Supermarkt"
  • rbb24.de "Blech gehabt"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Urinstein entfernen: Ist Natron besser als Backpulver?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
BetrugDeutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website