MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeHeim & GartenWohnen

Amazon | Pakete: Was bedeuten eigentlich die kuriosen Codes auf den Kisten?


Das bedeuten die Codes auf Amazon-Paketen

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 28.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Paketanlieferung durch Amazon Prime: Auf dem Paket ist der Code E11 aufgedruckt. Teilt er Kunden in Kategorien ein?
Paketanlieferung durch Amazon Prime: Auf dem Paket ist der Code E11 aufgedruckt. Teilt er Kunden in Kategorien ein? (Quelle: Fleigx/Eibner-Pressefoto EP_dfg/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextNord-Stream-Sabotage: neue HinweiseSymbolbild fΓΌr einen TextRussische Politikerin wohl vergiftetSymbolbild fΓΌr einen TextTornado wΓΌtet in den USA – mehrere Tote
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich neben diversen Aufklebern auch Codes aus Zahlen und Buchstaben auf einem Paket befinden? Was hat es damit auf sich?

Das Wichtigste im Überblick


  • Was steckt hinter dem Code?
  • Was bedeutet der Code?
  • Ausnahmen

Zugegeben, hΓ€ufig schaut man sich das zugestellte Paket nur an, um nach BeschΓ€digungen zu suchen oder wΓ€hrend man den sperrigen Karton fΓΌr den Altpapiercontainer zerkleinert. Einigen fΓ€llt dabei ein fett gedruckter, schwarzer Code auf: A1, E36, M4. Was haben die Ziffern und Buchstaben zu bedeuten?

Merkmale eines Amazon-Paketes

Amazon stattet seine Pakete mit fΓΌnf fΓΌr die Logistik wichtigen Elementen aus. Hierzu zΓ€hlen:

  • der Paketschein mit der Adresse des EmpfΓ€ngers und des Absenders,
  • ein Aufkleber mit einem Barcode,
  • mΓΆgliche Warnsticker – beispielsweise wenn sich Batterien, Akkus oder brennbare FlΓΌssigkeiten oder leicht entzΓΌndliche Gase in dem Paket befinden.

Diese Elemente sind alle nicht aufgedruckt, sondern werden als Sticker auf das Paket geklebt.

Darüber hinaus ist auf dem Paket allerdings auch noch ein aufgedruckter Code zu entdecken. Dieser besteht aus einem Großbuchstaben und mindestens einer Ziffer.

Was steckt hinter dem Code?

Die Codes sind sehr unterschiedlich. GÀngige Zahlen-Buchstaben-Kombinationen sind beispielsweise A1, A2, A3, A4, A5, E1, E2, E3, E4, E5, E6, M1, M2, M3, M4, M5. Was dahintersteckt, haben wir Amazon gefragt. Die Antwort: Die Buchstaben-Zahlen-Kombinationen geben die Grâße des Paketes an.

"Wir verwenden eine Vielzahl an Technologien, einschließlich Algorithmen für die Paketgrâßen, frustfreie Verpackung und Box-on-Demand, um die am besten geeignete Kartongrâße zu bestimmen, sodass die Bestellung von unserem Lager bis zur Türschwelle des Kunden geschützt ist", erklÀrt Thorsten Schwindhammer, PR-Manager bei Amazon, t-online.

Um das zu gewΓ€hrleisten, steht dem Logistik-Mitarbeiter bei der Verpackung eine große Anzahl unterschiedlicher Kartonagen in verschiedenen Grâßen zur VerfΓΌgung. Doch anstatt manuell – via Trial-and-Error – nach dem fΓΌr das Produkt geeignete Paket zu suchen, teilt eine Software dem Mitarbeiter mit, welche Umverpackung optimal ist – und zwar ΓΌber kurze Codes wie A1, E36 oder M4. Der Amazon-Mitarbeiter muss sich dann nur noch die richtige Kartonage aus dem Regal holen.

"Sobald ein Artikel das erste Mal in einem Amazon Logistikzentrum aufschlΓ€gt, nehmen wir die Stammdaten (Gewicht, Abmessungen [...] sowie Form) auf." Aus diesen Daten entwickelt ein System dann den fΓΌr den Artikel beste Kartonage, so Schwindhammer.

Was bedeutet der Code?

Blue-Ray, Ladekabel, TaschenbΓΌcher oder andere kleinere beziehungsweise flache Produkte werden in einer Kartonage aus der Kategorie A verschickt. Sind die GegenstΓ€nde etwas grâßer – beispielsweise Kosmetik oder Smartphones – nutzen die Amazon-Mitarbeiter Versandverpackungen der Kategorie M.

Die grâßten Kartonagen stammen aus der Kategorie E. Sie werden für Tablets, Schuhe oder grâßere Kleidungsstücke sowie Bestellungen verwendet, die aus mehreren Produkten bestehen.

Ausnahmen

Es gibt jedoch auch Produkte, die zu groß für die bei Amazon gÀngigen Kartonagen sind. Hierzu zÀhlt beispielsweise ein Sonnenschirm oder ein Kettcar. "Für solche Artikel gibt es keine Standardkartonage, da diese Artikel weit seltener verkauft werden als beispielsweise eine Playstation. Daher verfügen wir dort über sogenannte Box-on-Demand-Maschinen. Diese Maschinen schneiden passgenau die richtige Kartonage zurecht, sodass beispielsweise der Sonnenschirm für die Terrasse nach Zuschnitt passend durch die Mitarbeiter verpackt werden kann", erklÀrt Schwindhammer.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Amazon
  • Chip
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Restwasser im Wasserkocher: Wegkippen oder aufkochen?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
AmazonAmazon Prime

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website