Rauchmelder blinkt rot: Was bedeutet das?
Wenn das rote LΓ€mpchen am Rauchmelder etwa einmal in der Minute kurz aufleuchtet, kann das zwei unterschiedliche Bedeutungen haben. Bei einer davon besteht Handlungsbedarf.
Ob zu Hause oder im Hotel: Vielleicht haben Sie auch schon mal nachts im Bett das kleine rote Licht des Rauchmelders wahrgenommen, das nicht permanent leuchtet, sondern in etwa einminΓΌtigen AbstΓ€nden regelmΓ€Γig kurz aufblinkt.
Vorweg: Akute Gefahr besteht bei einem rot blinkenden Kontrolllicht in der Regel nicht. Bemerkt das GerΓ€t Rauch und damit mΓΆglicherweise einen Brand, reagiert es mit einem schrillen akustischen Warnsignal.
Rauchmelder blinkt rot: alles in Ordnung oder Batterie alle?
Ein regelmΓ€Γiges rotes Blinken hingegen deutet, je nach Modell, meistens auf eine der beiden folgenden Optionen hin:
1. Das KontrolllΓ€mpchen signalisiert Funktionsbereitschaft: Die meisten Rauchmelder blinken regelmΓ€Γig auf, um damit zu zeigen, dass sie betriebsbereit sind und im Fall einer Brandgefahr reagieren wΓΌrden. Das rote Blinken bedeutet also einfach nur, dass alles in Ordnung ist.
2. Ein Batteriewechsel ist nΓΆtig: Es gibt auch Modelle, bei denen ein rotes Licht darauf hinweist, dass die Batterie bald leer ist und zeitnah gewechselt werden muss. In dem Fall wird das rote Aufleuchten jedoch meistens durch einen akustischen Warnton, etwa ein wiederkehrendes Piepen, begleitet.
Blinkt das GerΓ€t seit der Inbetriebnahme rot, handelt es sich vermutlich um das Bereitschaftssignal. Taucht das Blinken hingegen plΓΆtzlich auf, kΓΆnnten schwΓ€cher werdende Batterien die Ursache sein. Wenn Sie unsicher sind, kann ein Blick in die Gebrauchsanweisung des Rauchmelders helfen.
Rauchmelder blinkt rot: Batterien zeitnah wechseln
Wenn der Batterie-Warnton erklingt, haben Sie noch etwa 30 Tage Zeit, um die Batterie zu wechseln. Aufgrund des Warnsignals ist es jedoch angenehmer, dies mΓΆglichst schnell zu tun. Den Melder vorΓΌbergehend abzumontieren, um ihn zum Verstummen zu bringen, ist keine empfehlenswerte LΓΆsung. Das Batteriewechsel-Signal sollte allerdings nicht allzu oft vorkommen: Hochwertige Lithiumbatterien halten im Rauchmelder meistens mehrere Jahre.
Rauchmelder blinkt rot: LΓ€mpchen nicht abkleben
Auch wenn Sie das rote Licht stΓΆrt β kleben Sie es lieber nicht ab. Denn so sehen Sie unter UmstΓ€nden nicht, wenn das GerΓ€t eine FunktionsstΓΆrung hat. Besser: Drehen Sie den Rauchmelder vorsichtig so, dass das LΓ€mpchen in die Ecke des Raumes zeigt, wo Sie sich am seltensten aufhalten und wo das Licht am wenigsten stΓΆrt.
- schoener-wohnen.de "Rauchmelder blinkt rot"
- Hausjournal.net "Rauchmelder blinkt rot"
- heimwerk.org "Rauchmelder blinkt rot"
- Computerbild