t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenZimmerpflanzen

Warum wir mit Pflanzen und Geräten sprechen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextSchlagerstar Mandy von den Bambis ist tot
Symbolbild für ein VideoSee in Österreich komplett ausgetrocknetSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextSamenspender wegen Inzest angezeigtSymbolbild für einen TextShitstorm für Berliner Grünen-PolitikerinSymbolbild für einen TextKlitschko nimmt sich IOC-Boss zur BrustSymbolbild für einen TextHatte Michelle Hunziker Sex mit dem Ex?
Topspiel in der EM-Quali
Symbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen Watson TeaserPo-Kritik: TV-Moderatorin wehrt sichSymbolbild für einen TextLounge 777 – das Gratis-Casino mit hohen Jackpots
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Warum wir mit Pflanzen und Geräten sprechen

Von dpa
Aktualisiert am 28.11.2022Lesedauer: 2 Min.
Gut gemacht! Ein neues Blatt kann Anlass genug sein, die Pflanze kräftig zu loben.
Gut gemacht: Ein neues Blatt kann Anlass genug sein, die Pflanze kräftig zu loben. (Quelle: Silvia Marks/dpa Themendienst/dpa-tmn/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schimpfen Sie auch mit Ihrem langsamen Computer? Oder loben Ihre außergewöhnlich schöne Zimmerpflanze? Damit sind Sie nicht allein, wie eine Umfrage zeigt.

Nur weil niemand anders zu Hause ist, heißt das nicht, dass Schweigen herrscht. Mit Gegenständen, Haustieren oder Pflanzen zu sprechen, ist durchaus verbreitet. Das zeigt eine YouGov-Befragung im Auftrag des Blumenbüros.

Kein Gegenstand, aber der beliebteste nicht-menschliche Gesprächspartner: das Haustier. 75 Prozent der Haustierhalterinnen und -halter gaben in der Befragung an, mit ihren Lieblingen zu sprechen. Keine große Überraschung, schließlich besteht beim Kater oder dem Wellensittich die Chance auf eine Reaktion.

Plauderei, damit die Pflanze besser wächst?

Und auch die Zimmerpflanze wird in so einigen Haushalten in Gespräche verwickelt – auch hier mit einer Reaktion weniger zu rechnen ist. Rund die Hälfte derjenigen, die Zimmerpflanzen besitzen, sprechen mit ihnen (51 Prozent). Bei 31 Prozent kommt das mehrmals im Monat vor.

Dahinter steckt auch die Hoffnung, dass die Pflanze besser wächst. Die hegen nämlich 57 Prozent der Menschen, die mit Pflanzen sprechen. Für 35 Prozent von ihnen ist das Plaudern mit der Pflanze aber auch ein Weg, um sich zu Hause weniger einsam zu fühlen.

Übrigens: Viele Menschen sprechen auch mit technischen Geräten. 43 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie mit ihren Smartphones und Computern reden, 27 Prozent mit Küchengeräten wie dem Herd.

Lob und Tadel – manchmal mit direkter Ansprache

Und was ist Inhalt all der Gespräche mit Gegenständen und Grünzeug? Die Umfrage zeigt: Lob und Tadel halten sich fast die Waage. 32 Prozent der Befragten sprechen mit Gegenständen, weil sie mit ihrer Leistung zufrieden sind. 35 Prozent äußern in solchen Gesprächen aber auch Wut.

Dass Kaktus oder Toaster dabei eine persönliche Ansprache bekommen, kommt übrigens nicht selten vor: 27 Prozent der Befragten gaben an, den Objekten Namen zu geben.

Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov 2.067 Menschen befragt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website