Sinnesorgane in Urfischen Überraschender Ursprung unserer Zähne geklärt
Unsere Zähne gehen auf Strukturen in der Haut urzeitlicher Fische zurück, wie eine neue Studie zeigt. Ursprünglich dienten sie wohl als Sinnesorgane.
Schmerzempfindliche Zähne sind unangenehm. Ein kaltes Eis, ein heißer Kaffee – und schon zieht und schmerzt es. Paläontologen von der Universität Chicago haben nun herausgefunden, warum unsere Zähne manchmal so empfindlich sind.
Den Forschenden zufolge könnte das daran liegen, dass Zähne einst Sinnesorgane waren – und zwar bei Urzeitfischen. Demnach entwickelten sich die ersten Zahnstrukturen in der Haut gepanzerter Urfische. Diese sogenannten Odontoden bestanden bereits vor rund 465 Millionen Jahren aus Dentin, waren durchblutet und von Nerven durchzogen – wie heutige Zähne auch.
Die Untersuchung der Paläontologen um Yara Haridy zeigt: Odontoden ähneln auffallend den Sensillen moderner Krebse – feinen Sinnesorganen auf dem Panzer. Das spricht dafür, dass diese Strukturen in der frühen Evolution vor allem dem Wahrnehmen der Umgebung dienten, etwa um Wasserströmungen oder potenzielle Feinde zu erkennen.
Was ist Paläontologie?
Paläontologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Überresten und Spuren ausgestorbener Lebewesen beschäftigt, um deren Entwicklung und Lebensweise in früheren Erdzeitaltern zu erforschen.
Zähne als Antennen der Umwelt
Die Entdeckung erklärt auch, warum unsere Zähne bis heute so empfindlich sind. Ihre nervenreiche Struktur ist kein Fehler der Natur, sondern ein Überbleibsel ihrer ursprünglichen Funktion: der Umweltwahrnehmung. Bei manchen Tieren wie dem Narwal ist diese Sensitivität bis heute besonders ausgeprägt. Sein langer Zahn dient ihm dazu, den Salzgehalt des Meerwassers und chemische Signale von Beutetieren zu erspüren.
Auch wenn die Empfindlichkeit unserer Zähne manchmal nervig sein kann – sie kann auch hilfreich sein. Schon kleine Reize verraten uns, wenn im Mund etwas nicht stimmt – so können Schmerzen oder ein Ziehen im Zahn etwa ein Hinweis für eine Entzündung sein.
- cinexx.de: "Ursprung unserer Zähne geklärt"
- nature.com: "Evolution of vertebrate dentition from sensory dermal structures in early jawless fishes" (Englisch, kostenpflichtig)
- uchicago.edu: "Sensory teeth evolve from fossil exoskeletons" (Englisch)