t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Fertigsalat aus dem Supermarkt: So viel mehr zahlen Sie


Herstellertricks
Salat: 2,99 Euro gezahlt, aber nur 1 Euro wert


Aktualisiert am 02.08.2025 - 14:41 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0824575083Vergrößern des Bildes
Salat: Er stillt den kleinen Hunger. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/ Didebashvili/imago)
News folgen

Drei Euro für einen fertigen Salat im Supermarkt klingt günstig. Doch der Vergleich mit Einzelzutaten zeigt ein deutlich anderes Bild.

Wer es eilig hat oder sich Arbeit sparen möchte, greift oft zu fertigen Salaten aus dem Kühlregal. Drei Euro für einen schnellen Snack, das klingt nach einem fairen Angebot. Doch lohnt sich das wirklich?

Loading...

Das steckt in den Salaten

Für einen Preisvergleich hat t-online zwei Fertigsalate aus dem Kühlregal untersucht: einen Hirtensalat und einen Thunfischsalat. Beide kosten 2,99 Euro, wiegen insgesamt 300 Gramm (200 Gramm Salat, 100 Gramm Dressing) und stehen beispielhaft für Produkte unterschiedlicher Hersteller. Die Mengen der einzelnen Zutaten können je nach Marke variieren, sind aber prinzipiell vergleichbar.

Hirtensalat/Griechischer Salat

  • Salat: 78 g (39 Prozent)
  • Paprika: 40 g (20 Prozent)
  • Käse: 31 g (15,5 Prozent)
  • Oliven: 28 g (14 Prozent)
  • Gurke: 10 g (5 Prozent)
  • Zwiebeln: 10 g (5 Prozent)
  • Dressing: 100 g

Thunfischsalat

  • Salat: 76 g (38 Prozent)
  • Thunfisch: 28 g (14 Prozent)
  • Tomaten: 30 g (15 Prozent)
  • Kidneybohnen: 34 g (17 Prozent)
  • Zwiebeln: 41 g (20,5 Prozent)
  • Dressing: 100 g

Selbstgemacht: So teuer ist es

Mithilfe der Mengenangaben kann ausgerechnet werden, was die eigene Zubereitung kosten würde. Für die Berechnung wurde von verzehrfertigen Lebensmitteln ausgegangen. Nicht zuletzt, weil bei To-go-Salaten oft die Bequemlichkeit und die Zeitersparnis im Vordergrund stehen. Für den Preisvergleich wurden zudem günstige Durchschnittspreise angesetzt. Pro 100 Gramm lauten die Kosten:

  • Gurke: 0,20 Euro
  • Hirtenkäse: 0,76 Euro
  • Kidneybohnen: 0,27 Euro
  • Oliven: 1,31 Euro
  • Paprika: 0,36 Euro
  • Salat (verzehrfertig): 0,36 Euro
  • Thunfisch: 0,86 Euro
  • Tomate: 0,40 Euro
  • Zwiebeln: 0,27 Euro
  • Dressing (fertig): 0,36 Euro

Für die einzelnen Salate bedeutet das:

Hirtensalat/Griechischer Salat

  • Salat: 0,28 Euro
  • Paprika: 0,14 Euro
  • Hirtenkäse: 0,24 Euro
  • Oliven: 0,37 Euro
  • Gurke: 0,02 Euro
  • Zwiebeln: 0,03 Euro
  • Dressing: 0,36 Euro
  • Selbstkosten: 1,41 Euro

Thunfischsalat

  • Salat: 0,27 Euro
  • Thunfisch: 0,24 Euro
  • Tomate: 0,12 Euro
  • Kidneybohnen: 0,09 Euro
  • Zwiebeln: 0,11 Euro
  • Dressing: 0,36 Euro
  • Selbstkosten: 1,17 Euro

Die Differenz ist deutlich: Teilweise zahlen Kunden doppelt so viel für die Zutaten im Einzelkauf. Doch das bedeutet nicht, dass der Hersteller auch das Doppelte an Gewinn einfährt. Denn in den Kosten sind unter anderem auch die für Verarbeitung, Verpackung, Logistik und Kühlung enthalten.

Zusätzlicher Hinweis für Verbraucher

Bequemlichkeit hat ihren Preis. Wer regelmäßig zu To-go-Salaten greift, zahlt auf Dauer deutlich mehr als beim Selbermachen. Wer etwas Zeit für das Öffnen der Verpackungen und das Mischen der Zutaten übrig hat, spart Geld und kann zudem Frische, Qualität und Mengen selbst bestimmen. Auch die Menge des Verpackungsmülls fällt geringer aus.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Preisvergleich bei Rewe, Edeka
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom