Tipps für die Arztwahl Kann man mehrere Hausärzte haben?

Bei gesundheitlichen Fragen zieht man seinen Hausarzt zurate. Darf man auch mehr als einen haben? Wir klären auf.
Der Hausarzt ist nicht nur erster Ansprechpartner, sondern auch für die Behandlung von Erkrankungen zuständig, die keinen Facharzt erfordern. Was aber passiert, wenn Sie eine Zweitmeinung möchten oder die Aussage Ihres Hausarztes anzweifeln? Dürfen Sie in diesem Fall einfach einen weiteren Hausarzt zurate ziehen? Ein Überblick.
Darf ich mehrere Hausärzte haben?
In Deutschland gilt die freie Auswahl: Sie entscheiden, von wem Sie sich behandeln lassen. Daher ist es grundlegend möglich, dass Sie sich bei einem anderen Hausarzt eine Zweitmeinung einholen. Informieren Sie die Praxis in diesem Fall zuvor darüber, dass Sie bereits eine Erstmeinung erhalten haben und nun nach Bestätigung suchen.
Besuchen Sie hingegen verschiedene Hausärzte wegen des gleichen Anliegens, bezeichnet die Krankenkasse dieses Vorgehen als Ärztehopping.
Es gibt zurzeit keine Sanktionen für Ärztehopping, allerdings wird die elektronische Patientenakte dem System einen Riegel vorschieben. Dort sind die vorherigen Arztbesuche verzeichnet, sodass ein zweiter Hausarzt sieht, wenn Sie bereits in einer anderen Praxis waren.
- Lesen Sie auch: Das ist neu für Ihren Hausarzt
- Bundestag schafft Honorardeckel ab: Das ändert sich nun für Hausärzte – und Patienten
Warum suchen Patienten mehrere Hausärzte auf?
Es gibt verschiedene Gründe für den Besuch mehrerer Hausärzte. Der Klassiker ist eine Zweitmeinung. In diesem Fall ist der zweite Hausarzt kein dauerhafter Ansprechpartner, ein Wechsel aber möglich. Das ist ein legitimer Grund, einen weiteren Hausarzt zu konsultieren. Weitere mögliche Gründe sind:
- Hypochondrie: Menschen mit Hypochondrie wechseln häufig den Hausarzt oder suchen mehrere Praxen auf, um mögliche Symptome abklären zu lassen.
- Medikamentenbeschaffung: Manche Personen suchen zwei oder mehrere Hausärzte auf, um sich Medikamente verordnen zu lassen. Das ist vor allem bei Schmerzmitteln, Beruhigungstabletten oder Schlafmitteln der Fall.
Tipp: Wenn Sie den Hausarzt wechseln oder eine Zweitmeinung einholen möchten, gehen Sie offen damit um. So entstehen seitens des neuen Arztes keine Zweifel an Ihren Absichten. Aufgrund des Ärztemangels in Deutschland und der fehlenden Neupatientenverordnung ist es heute nicht mehr so einfach, den Hausarzt zu wechseln oder einen zweiten Arzt zu haben. Es gibt in vielen Praxen Aufnahmestopps und lange Wartezeiten.
Wann sind zwei Hausärzte unmöglich?
Als gesetzlich versicherter Patient haben Sie die Möglichkeit, am Hausarztprogramm Ihrer Krankenkasse teilzunehmen. Bei diesem Vertrag ist ein Arzt für alle Ihre Behandlungen und Überweisungen zu Fachärzten verantwortlich.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Möchten Sie einen zweiten Hausarzt aufsuchen oder die Praxis wechseln, braucht es in diesem Fall einen Grund. Ein Umzug in eine andere Stadt ist beispielsweise erlaubt. Die freie Arztwahl ist ebenfalls eingeschränkt, denn sie können nur aus Hausärzten auswählen, die am Programm teilnehmen.
Letztendlich liegt es im Ermessen des Patienten, welchen und wie viele Ärzte er aufsucht. Wichtig ist dabei ein offener Austausch und klare Kommunikation mit allen medizinischen Fachkräften. So wird gewährleistet, dass die bestmögliche Versorgung sichergestellt werden kann.
- bundesgesundheitsministerium.de: "Freie Arztwahl in Deutschland"
- Archivmaterial
- Eigene Recherche