Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Lidl will weniger Fleisch anbieten: Änderung des Sortiments "alternativlos"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTödliche CSD-Attacke: Fünf Jahre HaftSymbolbild für einen TextDeutsche ESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefunden
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Lidl will weniger Fleischprodukte anbieten

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 170200103
Der Discounter Lidl: Künftig soll es mehr pflanzliche Produkte geben. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Stefan Sutka)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lidl krempelt sein Sortiment um: Künftig soll der Anteil an Produkten tierischen Ursprungs reduziert werden. Welche Veränderungen Verbraucher nun erwarten.

In den Regalen von Supermärkten und Discountern sieht man immer mehr vegetarische und vegane Produkte. Die Palette an Lebensmitteln ohne Fleisch oder anderen tierischen Produkten ist inzwischen immens – von Milchalternativen über Fleischersatz zu Hygieneprodukten.

Der Discounter Lidl will sein Angebot nun umkrempeln – und kündigt an, den Anteil tierischer Proteine im Sortiment zu reduzieren. Das berichtet die "Lebensmittelzeitung". Laut dem Chefeinkäufer für den deutschen Markt, Christoph Graf, sei dieser Schritt "alternativlos". "Weil es keinen zweiten Planeten gibt", erklärte er auf der Messe "Grüne Woche" in Berlin.

Lidl: Änderung des Sortiments ist "alternativlos"

Man müsse sich so ernähren, dass "unsere planetaren Grenzen" berücksichtigt werden, die Ressourcen der Erde für zehn Milliarden Menschen reichen. Daher müsse man den Fleischanteil deutlich senken – und somit auch das Angebot von Produkten tierischer Abstammung.

Dies könne für Lidl sogar zum Wettbewerbsvorteil werden, meint Graf: "Ich glaube, dass die jüngere Generation froh ist, wenn wir uns mit dem Thema beschäftigen." Man könne zwar nicht sofort mit einem Umsatzsprung rechnen, Kunden könnten das geänderte Sortiment allerdings als "Differenzierungsmerkmal" wahrnehmen.

"Europa und die Welt schaut auf uns als Land"

Der Anteil pflanzlicher Proteine soll im Sortiment des Discounters nun "kontinuierlich erhöht" werden. Um die neue Strategie an den Verbraucher zu bringen, plant Lidl spezielle Themenwochen, so Graf. Trotzdem wolle man den Kunden ihre Ernährungsweise nicht vorschreiben, sondern sie motivieren.

Der Discounter will mit dem Schritt zu mehr pflanzlichen und weniger tierischen Produkten laut Graf auch die Konkurrenz motivieren: "Unser Ziel ist nicht nur, Lidl beim Kunden positiv dastehen zu lassen, sondern wir wollen etwas verändern. Wenn andere auf diesen Zug aufspringen, ist das leichter. Wenn wir alleine sind, ist es manchmal kompliziert." Der Einkauf sieht den gesamten deutschen Handel in der Pflicht, etwas zu tun. Graf: "Weil Europa und auch die Welt auf uns als Land schaut."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • lebensmittelzeitung.net: "Lidl verspricht weniger tierische Proteine"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fast alle Verbraucher verzichten auf Qualität bei Lebensmitteln
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
DiscounterEuropaLidl

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website