t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Payback: Edeka steigt ein und ersetzt Konkurrent Rewe


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWilde Jagd: Automatensprenger gefasstSymbolbild für einen TextBrauerei gibt Traditionsstandort aufSymbolbild für einen TextBeatrice Egli lässt tief blicken
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Edeka steigt bei Payback ein und ersetzt Rewe

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 17.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Das Treueprogramm Payback: Rewe ist raus, aber Edeka kommt.
Das Treueprogramm Payback: Rewe ist raus, aber Edeka kommt.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Nachricht enttäuschte viele Payback-Kunden: Rewe steigt aus dem Treueprogramm aus. Doch dafür steigt Marktführer Edeka nun offenbar ein.

Die Supermarktkette Rewe beendet zum 31. Dezember 2024 die Zusammenarbeit mit dem beliebten Bonusprogramm Payback – dafür steigt Edeka ein. Das berichtet die "Lebensmittelzeitung" unter Berufung auf Insider.

Der Ausstieg Rewes war für Payback ein herber Rückschlag, doch mit Edeka als neuem Partner würde das Multipartnerprogramm sogar stärker profitieren. Denn Edeka ist mit insgesamt mehr als 11.000 Märkten marktführender Lebensmittelhändler in Deutschland und hat die Tochterunternehmen Netto und Marktkauf unter sich.

Das bedeutet, dass Payback-Kunden in mehr Läden Punkte sammeln können, und Payback könnte mit einem zusätzlichen Umsatzpotenzial von 20 Milliarden Euro rechnen. Edeka ist seit 15 Jahren Partner des Konkurrenzprogramms Deutschland-Card, erhoffe sich der Lebensmittelzeitung zufolge aber eine höhere Reichweite, effektivere Werbeanstöße und bessere Kundendaten.

Eine Edeka-Region will nicht mitziehen

Wie es in dem Bericht heißt, habe Edeka hart mit Payback verhandelt, der Einstieg der Lebensmittelkette sei für das Treueprogramm wichtig gewesen, um den Abgang von Rewe zu kompensieren. Obwohl eine Einigung offenbar zustande kam, sei die Edeka-Region Hessenring nicht zu überzeugen gewesen und daher nicht bei Payback dabei.

Edeka und Payback äußerten sich gegenüber der Lebensmittelzeitung nicht zur künftigen Zusammenarbeit. Die Payback-Kundinnen und -Kunden könnten sich aber über die neue Partnerschaft freuen, denn ihnen winken mehr Möglichkeiten zum Punktesammeln. Rewe will derweil ein eigenes Treueprogramm aufziehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • lebensmittelzeitung.net: "Edeka ersetzt Rewe bei Payback"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beim Einkauf bei Kaufland Geld verdienen: So klappt es
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
DeutschlandEDEKARewe

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website