t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenEssen & TrinkenTrinken

Lebensmittel in Essig einlegen: Worauf es ankommt


Lebensmittel in Essig einlegen: Worauf es ankommt

om (CF)

Aktualisiert am 13.05.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wenn Sie Lebensmittel in Essig einlegen, werden sie dadurch lange haltbar. Gleichzeitig bekommt sauer eingelegtes GemΓΌse einen besonderen Geschmack und eignet sich als leckere Vorspeise oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Welche Lebensmittel eignen sich?

Zum Einlegen in Essig eignen sich eigentlich alle festen GemΓΌsesorten. So kΓΆnnen Sie KΓΌrbis, Blumenkohl oder Bohnen sehr gut in Essig einlegen, aber auch Tomaten, Pilze oder Knoblauch. Obst kΓΆnnen Sie als EssigfrΓΌchte süßsauer konservieren. Hier schmecken Γ„pfel, Birnen oder Pflaumen besonders gut.

In Essig einlegen: Voraussetzungen

Wenn Sie Lebensmittel in Essig einlegen, ist penible Sauberkeit in der KΓΌche erforderlich. So sollten Obst und GemΓΌse nach dem AbspΓΌlen nur abgetropft werden, anstatt sie abzutrocknen, damit keine Flusen auf die Lebensmittel geraten.

Da Essig verschiedene Materialien angreift, sind nicht alle GefÀße zum Einlegen geeignet. Geschirr aus Aluminium, Kupfer oder Messing sollte nicht verwendet werden. Der Essig kânnte sonst Schwermetalle aus dem Metall lâsen, die dann in die Lebensmittel übergehen. SchraubglÀser oder WeckglÀser eignen sich am besten, um Lebensmittel in Essig einzulegen.

Lebensmittel sauer einlegen

Je nach Rezept wird das Gemüse blanchiert und zusammen mit KrÀutern und Gewürzen in GlÀser geschichtet. Anschließend wird der Essig aufgekocht und darüber gegossen, sodass das Gemüse vollstÀndig bedeckt ist.

Wichtig: Verwenden Sie einen hochwertigen Essig mit mindestens fünf Prozent SÀure. Aromatisierter Essig eignet sich nicht zum Einlegen von Lebensmitteln. Weißweinessig und Rotweinessig sind hingegen gut geeignet. Schließlich werden die verschlossenen GlÀser im Wasserbad bei 90 Grad Celsius eine halbe Stunde lang sterilisiert. Dies kânnen Sie wahlweise auf dem Herd oder im Ofen tun.

Mâchten Sie Obst in Essig einlegen, wird dem Essig beim Aufkochen eine grâßere Menge Zucker beigemengt. Für ein Kilogramm Früchte benâtigen Sie einen halben Liter Essig, einen Viertelliter Wasser und 300 bis 500 Gramm Zucker, um die Essig-Zucker-Lâsung zuzubereiten, mit der das Obst übergossen wird.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website