• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Kaffee
  • Kaffee: Diese sieben Fehler sollten Sie vermeiden


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

An diesen sieben Fehlern scheitert der Kaffeegenuss

Von t-online, sah

Aktualisiert am 27.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Frischer Kaffee: Kleine Veränderungen bei der Kaffeezubereitung machen sich bezahlt.
Frischer Kaffee: Kleine Veränderungen bei der Kaffeezubereitung machen sich bezahlt. (Quelle: kazoka30/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen TextSalmonellen in größter SchokofabrikSymbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für einen TextUnion Berlin tätigt KönigstransferSymbolbild für einen TextSatellit schießt Weltraum-SelfieSymbolbild für einen TextKultserie bekommt NeuauflageSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Das ist nicht romantisch"Symbolbild für einen TextHells-Angels-Legende ist totSymbolbild für ein VideoFallschirmjäger trifft mit SchulterwaffeSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen TextBürgertest-Chaos bricht in Berlin ausSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin wütet gegen FirmaSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Kaffeekochen ist für viele ein tägliches Ritual. Dabei schleichen sich jedoch häufig Fehler ein, die das Geschmackserlebnis beeinträchtigen. Von diesen sieben Gewohnheiten lohnt es sich abzurücken.

Das Wichtigste im Überblick


Schmeckt der Kaffee bitter oder wässrig, liegt das nicht immer an den Bohnen. Trotzdem zahlt es sich aus, hochwertigen Kaffee zu kaufen.


Diese positiven Effekte hat Kaffee

Menschen trinken Kaffee
Kaffee aus der Kaffeekanne
+7

Fehler 1: Geld nur in die Kaffeemaschine investieren

In der Küche steht die Hightechmaschine mit Milchaufschäumer, doch befüllt wird sie mit den günstigsten Bohnen. Das Problem: Die teuren Apparate sind zwar optimal eingestellt, was Brühtemperatur und Mahlgrad der Bohnen betrifft. Trotzdem können sie minderwertige Bohnen nicht zum besten Geschmackserlebnis verarbeiten. Bei Ladenpreisen um die drei Euro pro 500 Gramm lässt die Qualität der Kaffeebohnen oft zu wünschen übrig.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ukraine wirft Belarus "verdeckte Mobilisierung" vor
Militärübung in Belarus (Archivbild): Medien berichteten, dass auch Personen, die zuvor als wehruntauglich eingestuft worden seien, aufgefordert wurden, sich bei der Truppe zu melden.


Fehler 2: Kaffeemaschine nicht reinigen

Da die Maschine nur mit Kaffee in Berührung kommt, spülen viele sie lediglich mit Wasser aus. Bleiben jedoch feine Pulverreste im Gerät hängen, trocknen diese mit der Zeit aus und geben Öle ab. Das macht sich in einem fettigen, ranzigen Film bemerkbar, der das nächste Getränk bitter schmecken lässt.

Fehler 3: Gemahlenen Kaffee umfüllen

Ganze Bohnen zu kaufen und selbst zu mahlen, empfinden viele als unnötige Arbeit. Dabei ist mit der etwas aufwendigen Zubereitung das beste Kaffeearoma garantiert: Denn gemahlene Kaffeebohnen reagieren mit dem Sauerstoff in ihrer Umgebung. Bis der Kaffee luftdicht verpackt wird, verliert er schon etwas von seinem Geschmack.

Wer sich trotzdem keine Kaffeemühle anschaffen möchte, sollte das Pulver nicht in einen anderen Behälter umfüllen, sondern in der Originalverpackung lassen und von dort die benötigten Portionen entnehmen. Denn auch in der Kaffeedose kommt das Pulver unnötigerweise mit Luft in Kontakt.

Fehler 4: Bohnen falsch mahlen

Die Kaffeebohnen richtig zu zermahlen, ist gar nicht so einfach. Ist das Pulver zu fein, sickert das Wasser sehr langsam hindurch. Der Kaffee schmeckt dann nicht nur stärker, sondern auch bitter, da das Pulver zu lange mit dem Wasser in Kontakt gekommen ist.

Zu grob gemahlene Bohnen hingegen kommen zu kurz mit dem Wasser in Berührung: Das Getränk schmeckt wässrig und ebenfalls bitter. Am besten eignen sich deshalb Kaffeemühlen, bei denen man den Grad der Mahlung einstellen kann.

Fehler 5: Pulver mit kochendem Wasser übergießen

Auch wenn es "Kaffee kochen" heißt: Wer Filterkaffee aufbrüht, sollte das Pulver nicht mit kochend heißem Wasser übergießen, sonst verschwinden die Kaffeearomen.

Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 92 und 96 Grad. Wer eine Herdkanne benutzt, läuft ebenfalls Gefahr, die wertvollen Geschmacksnuancen des Pulvers zu verbrennen.

Fehler 6: Kaffee warm halten

Stövchen sind eine bewährte Methode, um Tee warm zu halten. Bei Kaffee richten die Untersetzer allerdings geschmacklich Schaden an: Steht das Getränk zu lange auf heißem Untergrund, sinkt der PH-Wert, was sich an einem sauren Geschmack bemerkbar macht. Gegen Thermoskannen ist hingegen nichts einzuwenden.

Fehler 7: Kaffee im Kühlschrank aufbewahren

Kaffee bleibt länger frisch, wenn er trocken und kühl gelagert wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Kühlschrank ein geeigneter Aufbewahrungsort ist. Ganz im Gegenteil: So schnell der Kaffee seine eigenen Aromen verliert, so schnell nimmt er fremde auf. Lagert er unmittelbar neben Käse, Wurst und Zwiebeln, kann sich das in einem veränderten Kaffeegeschmack niederschlagen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website