• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Pilze
  • Daran erkennen Sie frische Pfifferlinge


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen TextDeutsche Exporte nach Russland gestiegenSymbolbild für einen TextDax-Konzern fliegt aus wichtiger RanglisteSymbolbild für einen TextGletschersturz in Italien: Weitere OpferSymbolbild für einen TextSarah Kern erlitt SchlaganfallSymbolbild für einen TextCathy Hummels zeigt Ludwigs GesichtSymbolbild für einen TextAirbus-Notlandung in FrankfurtSymbolbild für einen TextNeue Unruhe um Cristiano RonaldoSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextAnna-Maria Ferchichi hat die Haare abSymbolbild für einen Text76-Jähriger masturbiert vor KindernSymbolbild für einen Watson TeaserAldi senkt überraschend PreiseSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Daran erkennen Sie frische Pfifferlinge

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 24.08.2019Lesedauer: 1 Min.
Pfifferlinge: Verbraucher sollten am Aussehen und am Geruch überprüfen, ob die Pilze frisch sind.
Pfifferlinge: Verbraucher sollten am Aussehen und am Geruch überprüfen, ob die Pilze frisch sind. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie bringen eine pfeffrige Note ins Essen, sollten aber auch aromatisch nach Wald riechen: Pfifferlinge. Wer frische Exemplare genießen möchte, sollte bei der Auswahl der Pilze besonders vorsichtig sein.

Ob im Super- oder auf dem Wochenmarkt: Beim Kauf von Pfifferlingen sollten Verbraucher darauf achten, dass sie eine goldgelbe Farbe und eine knackige Konsistenz haben, rät das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Lassen sich die Pilze gummiartig biegen, seien sie nicht mehr frisch.

Frische Pfifferlinge riechen zudem aromatisch nach Wald. Hat man die Wahl, ist lose Ware besser als in Folie oder in Plastikschalen abgepackte Ware. Je frischer die Pfifferlinge sind, desto besser schmecken sie – und desto länger halten sie sich auch noch ein paar Tage im Kühlschrank.

Hier finden Sie Pfifferlinge im Wald

Wer Pfifferlinge selbst suchen möchte, braucht es gar nicht erst in Waldlagen mit strauchartigem Bewuchs versuchen. Lichte Wälder mit moosigen Böden dagegen sind ideal für das "Gold des Waldes". Pfifferlinge wachsen gern in einer Lebensgemeinschaft mit Buchen, Eichen, Fichten, Birken und Kiefern.

Exemplare unter ein Zentimeter Hutgröße gehören nicht in den Sammelkorb. Denn der Pilz sollte Zeit haben, seine Sporen zu verstreuen, damit die nächste Pilzgeneration heranwachsen kann.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Supermarkt

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website