Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Ministerium warnt vor Koffeinpulver

Von t-online, mwe

Aktualisiert am 22.10.2019Lesedauer: 2 Min.
Koffeinpulver aus einer Dose: Es kann als Nahrungsergänzungmittel eingenommen werden.
Koffeinpulver aus einer Dose: Es kann als Nahrungsergänzungmittel eingenommen werden. (Quelle: nadisja/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Der Hersteller New Pharma Nutrition ruft sein Koffeinpulver zurück. Der Grund: Die Dosierungsanweisung fehlt und der Messlöffel ist zu groß.

Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium warnt dringend vor der Einnahme des Koffeinpulvers "Caffeine 100%-HCL". Eine Überdosierung könne bis zum Tod führen. Der in Köln ansässige Händler New Pharma Nutrition habe das Produkt bereits öffentlich zurückgerufen. Darüber informiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

Wie das Unternehmen mitteilt, sei es bei der Nutzung des beigefügten Dosierlöffels nicht möglich, die zugelassene Höchstmenge einer Einzeldosis Koffein von 200 mg abzumessen. Bei Einnahme größerer Mengen des Pulvers könne eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden. Deshalb wurde das Produkt als nicht sicheres Lebensmittel eingestuft.

Dieses Produkt wird zurückgerufen

Koffeinpulver "Caffeine 100%-HCL"
Koffeinpulver "Caffeine 100%-HCL" (Quelle: New Pharma Nutrition)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Amok-Alarm an Schule: Mann schießt mit Armbrust
Spezialeinsatzkräfte: Der Täter war am Morgen ins Oberstufengebäude der Schule eingedrungen.


  • "Caffeine 100%-HCL"
  • Marke: np nutrition
  • Verpackungseinheit: 150 Gramm
  • Hersteller: New Pharma Nutrition

Es handelt sich bei dem Produkt um eine 150-Gramm-Dose mit einem Pulver, das zu 80 Prozent aus reinem Koffein besteht. Dosierungshinweise fehlen, doch dem Pulver ist ein Messlöffel mit Markierung beigefügt. Wenn Verbraucher den Messlöffel bis zu dieser Markierung füllen, entnehmen sie knapp sechs Gramm Pulver, das knapp fünf Gramm reinem Koffein entspricht.

Koffein kann bereits ab einer Menge von einem Gramm zu gesundheitlichen Problemen führen. Darunter:

  • Vergiftungserscheinungen wie Erregung
  • Hörstörungen und Sehstörungen
  • Herzrasen und Herzrhythmusstörungen

Je nach Alter, Vorerkrankungen und körperlicher Konstitution liegt die tödliche Dosis bei drei bis zehn Gramm Koffein.

Achtung: Mit nur einer messlöffelgroßen Portion des Produkts kann also eine lebensbedrohliche Menge an Koffein konsumiert werden. Verbraucher sollten das Produkt keinesfalls einnehmen.

Wenn Sie das Koffeinpulver gekauft haben, können Sie es in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet – auch ohne Kassenbon.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
  • Rahel Zahlmann
  • Nicolas Lindken
Von S. Simonsen, R. Zahlmann, N. Lindken
LebensmittelRückruf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website