t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

"Mogelpackung des Monats August": Dieser Käse täuscht Verbraucher


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ein Käse ist die "Mogelpackung des Monats"

Von t-online, cch

Aktualisiert am 07.08.2020Lesedauer: 2 Min.
Käse: Der Scheibenkäse der Marke Leerdammer hat einen Negativpreis der Verbraucherzentrale gewonnen.
Käse: Der Scheibenkäse der Marke Leerdammer hat einen Negativpreis der Verbraucherzentrale gewonnen. (Quelle: Ramann/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Scheibe extra, für die Kunden unverhältnismäßig viel mehr zahlen müssen: Der Käse der Marke Leerdammer fällt im Handel negativ auf. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat ihn nun zur "Mogelpackung des Monats" gekürt.

Der Käse der Marke Leerdammer erhält den Negativpreis "Mogelpackung des Monats" der Verbraucherzentrale Hamburg für August. Bei dem Scheibenkäse von Bel Deutschland erhalten Kunden jetzt mehr Inhalt pro Packung. Gleichzeitig hat der Preis pro Packung unverhältnismäßig stark zugelegt – je nach Käsesorte bis zu 21 Prozent. "Das ist eine teure Scheibe extra", kritisieren die Verbraucherschützer.

Preissteigerungen von bis zu 21 Prozent

Bei der Sorte "Leerdammer Original" zum Beispiel stecken in der Packung nun acht statt sieben Scheiben Käse. Im Handel kostet der Käse jetzt meist 1,99 Euro (ohne Mehrwertsteuersenkung) statt der vorherigen 1,49 Euro. Das entspricht einer Preissteigerung von knapp 17 Prozent.

Bei der Variante "Feine Scheiben" beträgt die neue Füllmenge 110 Gramm, zuvor kam eine Packung auf 100 Gramm. Auch hier ist der Preis von 1,49 auf 1,99 Euro gestiegen. Verbraucher müssen also über 21 Prozent mehr bezahlen.

So stiegen die Preise bei Käse von Leerdammer

Sorte alte Füllmenge neue Füllmenge alter Preis neuer Preis Preissteigerung
Original 140 g 160 g 1,49 € 1,99 € +16,9 %
Léger 140 g 160 g 1,49 € 1,99 € +16,9 %
Caractère 125 g 140 g 1,49 € 1,99 € +19,2 %
Delacrème 125 g 140 g 1,49 € 1,99 € +19,2 %
Bärlauch 120 g 140 g 1,49 € 1,99 € +14,5 %
Schwarzer Pfeffer-Chili 120 g 140 g 1,49 € 1,99 € +14,5 %
À la Tomate Basilikum 120 g 140 g 1,49 € 1,99 € +14,5 %
Feine Scheiben 100 g 110 g 1,49 € 1,99 € +21,4 %

Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg

Bel Deutschland verweist in einer Stellungnahme zur Preissteigerung auf die ausschließliche Verwendung von Milch ohne Gentechnik sowie eine nachhaltigere Verpackung. Das Unternehmen gibt eine unverbindliche Preisempfehlung für seine Produkte heraus; die Preise werden letztendlich vom Handel festgelegt.

Die Verbraucherschützer überzeugt die Erklärung nicht. "Die Verwendung von recyceltem Plastik für die Verpackung dürfte den Käse kaum teurer machen", schreiben sie unter anderem. "Im Gegenteil: Hat ein Produkt mehr Inhalt – wie jetzt bei Leerdammer geschehen – lässt sich die Ware meist kostengünstiger verpacken."

Leerdammer fiel schon einmal durch eine versteckte Preiserhöhung auf

Leerdammer ist den Verbraucherschützern schon einmal negativ aufgefallen. Zwischen 2011 und 2014 schrumpfte der Inhalt etwa von "Leerdammer Classic" von 200 auf 160 und dann auf 140 Gramm. Der Preis blieb damals gleich. Als "besonders perfide" empfand die Verbraucherzentrale, dass die groß herausgestellte Anzahl der Scheiben 2011/2012 gleich hoch blieb, aber die Käsescheiben viel dünner oder kleiner geschnitten wurden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Verbraucherzentrale Hamburg
  • Stellungnahme Leerdammer
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Abnehm-Tee kann Herzerkrankungen auslösen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
DeutschlandVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website