• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Echt aus roten Kakaobohnen: Rosa Schokolade ist nicht gefärbt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Ist rosa Schokolade einfach gefärbt?

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 27.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Natürliche Farbe: Dass die Ruby-Schokolade nicht braun wie andere Schokoladenarten glänzt, verdankt sie ihren rötlichen Kakaobohnen.
Natürliche Farbe: Dass die Ruby-Schokolade nicht braun wie andere Schokoladenarten glänzt, verdankt sie ihren rötlichen Kakaobohnen. (Quelle: Henning Kaiser/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sind Sie schon mal auf rosa Schokolade aufmerksam geworden und haben sich gefragt, ob diese rosa eingefärbt ist? Der Schein trügt

Sie sieht aus wie eine rosarote Wolke im Süßwarenregal, ist aber kein künstliches Produkt: Ruby-Schokolade hat sich neben dunkler, Milch- und weißer Schokolade als vierte Sorte im Sortiment dazugesellt. Sie wird aus rötlichen Ruby-Kakaobohnen hergestellt, klärt die Zeitschrift "Lebensmittelpraxis" (Ausgabe 1/2022) auf.


Pralinen und Schokolade in allen Variationen

Pralinen gibt es in vielen Geschmacksrichtungen und sie lassen viel Raum für Kreativität.
Auch bei selbstgemachter Schokolade kann man durch die Menge an Kakao variieren wie dunkel sie werden soll.
+5

Reine Ruby-Kakaobäume gäbe es allerdings nicht. Stattdessen tragen manche Kakaobäume in Anbaugebieten wie Brasilien, Ecuador und der Elfenbeinküste auf natürliche Weise zwischen lauter grünen Bohnen vereinzelt Früchte mit rötlichen Ruby-Kakaobohnen. Sie werden bei der Ernte von herkömmlichen Kakaobohnen getrennt und separat verarbeitet.

Fruchtig-säuerlicher Geschmack

Die rötliche Laune der Natur werde dabei nicht, wie bei der Schokoladenherstellung üblich, nach der Ernte fermentiert oder geröstet. Dadurch behalten die Ruby-Bohnen ihre rötliche Farbe und benötigen bei der Herstellung keine Farb- und Aromastoffe.

Ruby-Schokolade schmeckt weniger nach Schokolade, sondern hat einen intensiven Fruchtgeschmack mit leicht säuerlichen Noten, beschreiben die Lebensmittelexperten das Aroma.

Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben allerdings ermittelt, dass der Zuckergehalt bei Ruby-Produkten weniger rosarot ist: Er liege um die 50 Prozent. Zum Vergleich: Bei Bitterschokolade seien es im Schnitt um die 28 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie gesund sind Pekannüsse wirklich?
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website