Monopoly: Diese Fehler machen viele
Monopoly ist das erfolgreichste Brettspiel der Welt. Doch trotzdem wird es oft nicht richtig gespielt. t-online erklΓ€rt, was viele falsch machen.
Monopoly ist das wohl bekannteste und zudem das meistverkaufte Brettspiel der Welt. Bei dem Spiel baut man sich sein eigenes Immobilienimperium auf und treibt seine Mitspieler in den Ruin. Die Regeln von Monopoly kΓΆnnen durchaus komplex sein β und einige sind dem gΓ€ngigen Spieler sogar unbekannt. t-online erklΓ€rt, welche das sind.
Monopoly-Mythos: Man darf eine StraΓe nur kaufen, wenn man darauf steht
Zu einem der Monopoly-Mythen gehΓΆrt die Annahme, dass man eine StraΓe und einen Bahnhof nur dann kaufen darf, wenn die eigene Spielfigur darauf steht. Aber das stimmt so nicht. Die Regeln des Spiels besagen nΓ€mlich, dass es lediglich eine Figur sein muss β also auch die eines anderen Spielers.
MΓΆchte der andere Spieler die entsprechende StraΓe oder den Bahnhof nicht kaufen, kommt es zur Versteigerung durch die Bank. Jeder Mitspieler darf bieten, das hΓΆchste Gebot gewinnt die StraΓe.
Abkassieren auf "Frei Parken" und die Nullrunde
Ein weiterer Irrglaube ist der, dass man auf dem Feld "Frei Parken" das Strafgeld der anderen Spieler kassieren darf, die in der Mitte des Spielfeldes liegen. Was laut den offiziellen Regeln von Monopoly auf dem Spielfeld passiert? Nichts. Man darf dort lediglich frei parken.
Die erste Runde bei Monopoly ist eine Nullrunde, in der man keine StraΓen oder BahnhΓΆfe kaufen darf, richtig? Nein, auch das ist lediglich ein Mythos, dem aber viele Spieler erliegen. TatsΓ€chlich ist die erste Runde des Spiels genau wie alle anderen β man kann schon fleiΓig Geld ausgeben und StraΓen oder BahnhΓΆfe
Die vermeintlichen Monopoly-Regeln, die eigentlich keine sind, sind so verbreitet, dass der Spielehersteller Hasbro sogar auf der letzten Seite der Anleitung darauf hinweist.
- hasbro.com: Monopoly-Regeln (PDF)
- stern.de: "Monopoly-Regeln: Diese Fehler macht fast jeder bei dem Brettspiel β Sie auch?" (Video)