t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

"Mogelpackung des Jahres" 2022: So dreist tricksen "Rama", Pringles und Co.


Das ist die "Mogelpackung des Jahres"

Von t-online, dom

Aktualisiert am 23.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Das waren die Kandidaten fΓΌr die "Mogelpackung des Jahres 2022": "Rama"-Margarine, "Leerdammer"-KΓ€se, "Pringles"-Chips, WasserenthΓ€rter von "Calgon" und Haribo-Gummitierchen (v.l.n.r.).
Das waren die Kandidaten fΓΌr die "Mogelpackung des Jahres 2022": "Rama"-Margarine, "Leerdammer"-KΓ€se, "Pringles"-Chips, WasserenthΓ€rter von "Calgon" und Haribo-Gummitierchen (v.l.n.r.). (Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg, Unsplash und Canva.com)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat ΓΌber die "Mogelpackung des Jahres" abstimmen lassen. Das ist das Ergebnis.

"Rama" ist zur "Mogelpackung des Jahres 2022" gewΓ€hlt worden. Das teilte die Hamburger Verbraucherzentrale am Montag mit.

Seit letztem Jahr wird das bekannte Streichfett des Herstellers Upfield mit 400 statt 500 Gramm Inhalt zum selben Preis in einer gleich großen Dose verkauft. Das Produkt wurde so um 20 Prozent teurer, melden die Verbraucherschützer und fordern vom Gesetzgeber, Verbraucher besser vor solchen versteckten Preiserhâhungen zu schützen.

Die Hamburger Verbraucherschützer lassen jedes Jahr über die schlimmste "Mogelpackung des Jahres" abstimmen und stellen sich damit der Trickserei der großen Konzerne entgegen, die bei Füllmengen oder Verpackungsgrâßen betrügen. Die Verbraucher konnten im Januar per Online-Abstimmung den Verlierer aus fünf Kandidaten festlegen.

Nie zuvor so viele Beschwerden erhalten

"Upfield hat den Bogen ΓΌberspannt und Rama die Wahl zur 'Mogelpackung des Jahres' mehr als verdient", sagt Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. "Wenn der Inhalt schrumpft, die Packung aber nicht, haben Verbraucher kaum eine Chance, die Weniger-drin-Trickserei zu bemerken."

Da es sich bei Streichfett zudem um ein oft gekauftes Lebensmittel handle, das quasi immer in 500-Gramm-Bechern angeboten werde, ist das Vorgehen besonders dreist. Nie zuvor hΓ€tte die Verbraucherzentrale so viele Beschwerden zu einem Produkt erhalten.

Auf Rama folgt Leerdammer

Zweitplatzierter hinter Rama ist der ScheibenkΓ€se "Leerdammer", dessen Inhalt von 160 auf 140 Gramm schrumpfte, obwohl "dauerhaft eine Scheibe mehr" versprochen war. Auf den PlΓ€tzen drei bis fΓΌnf landen der WasserenthΓ€rter "Calgon", die "GoldbΓ€ren" von Haribo und die "Pringles" Chips. Hier die Liste:

Platz 2: "Leerdammer" von Lactalis: Der Preis fΓΌr den KΓ€se hat sich nicht nur erhΓΆht, der Inhalt schrumpfte auch von 160 Gramm auf 140 Gramm. So zahlen Verbraucher bis zu 43 Prozent mehr.

Platz 3: "Calgon" von Reckitt Benckiser: Man zahlt 42 Prozent mehr – aber durch Trickserei bei den Dosierungsangaben fΓ€llt das auf den ersten Blick nicht auf.

Platz 4: GummibΓ€ren von Haribo: Das Unternehmen packt weniger Fruchtgummi in die TΓΌten, wodurch man bis zu 14 Prozent mehr bezahlt.

Platz 5: "Pringles" von Kellogg's: Die Chips sind 25 Prozent teurer geworden, zudem sind in der Dose 15 Gramm weniger als vorher.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website