Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenFamilieFreizeitHaustiere

Glasscheiben als Vogelfalle - Was Sie dagegen tun können


Glasscheiben als Vogelfalle: Was Sie dagegen tun können

nk (CF)

Aktualisiert am 09.02.2012Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen Text"Miss Merkel" sorgt für geteilte Meinungen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Leider entpuppen sich in der modernen Architektur viele Glasscheiben als Vogelfalle, die zum Tod der Tiere führen. Mit einem Tipp vom Experten können Sie Ihre Fenster entschärfen und damit so manchem Vogel das Leben retten.

Glasscheiben: Tödliche Gefahr für Vögel

Warum können Glasscheiben als Vogelfalle eine so schreckliche und tödliche Wirkung entfalten? Die Antwort ist simpel: Vögel können die Scheiben einfach nicht sehen und fliegen daher in hohem Tempo auf sie zu. Die Wucht des Aufpralls führt entweder sofort zum Tod oder aber zu schweren Verletzungen. Gut die Hälfte der betroffenen Tiere, so schätzen Vogelschützer, kann sich zunächst noch einmal aufrappeln und einige Meter weit fliegen. Wenig später stirbt dann aber doch ein großer Teil der Vögel an Entkräftung oder an inneren Verletzungen. Der wichtigste Tipp der Experten lautet daher: Machen Sie Fenster und andere transparente Fronten sichtbar. So können Sie Glasscheiben als Vogelfalle entschärfen und die Gefahr für die Tiere drastisch reduzieren.


Vögel: Amsel, Drossel, Fink und Star

Amsel (Turdus merula): Das Männchen trägt ein schwarzes Gefieder und hat einen auffällig gelben Schnabel.
Amsel (Turdus merula): Im Gegensatz zum Männchen sind Amsel-Weibchen durchgehend schlicht braun gefärbt.
+17

Aufkleber in Vogelform nutzen nichts

Sicher haben Sie schon einmal die schwarzen Aufkleber gesehen, die an vielen Scheiben prangen. Sie sollen Greifvögel darstellen und daher bedrohlich auf kleinere Vögel wirken. Das funktioniert in der Praxis aber nicht. Denn die allermeisten Vögel erkennen in dem Aufkleber nicht die Silhouette eines potenziellen Feindes. Sie sehen darin lediglich ein normales Hindernis, das es zu umfliegen gilt. Die Aufkleber bleiben daher zwecklos, die Wirkung der Glasscheiben als Vogelfalle bleibt bestehen. Ein besserer Tipp: Bringen Sie auf großen Fenstern senkrechte Linien an, zum Beispiel mit Klebeband. Ist der Abstand zwischen den Linien nicht größer als zehn Zentimeter, hält dieser Trick Vögel fern.

Trax.de: Vogel-Quiz – Vögel erkennen und bestimmen. Testen Sie Ihr Wissen!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das machen Sie falsch, wenn Ihre Katze Sie nicht mag
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website