Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Stiefel füllen: Tipps für kleine Nikolausgeschenke

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 02.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Nikolaus: Ein Weihnachtsmann aus Schokolade wird gerne verschenkt.
Nikolaus: Ein Weihnachtsmann aus Schokolade wird gerne verschenkt. (Quelle: Schöning/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRB Leipzig provoziert mit Red-Bull-TweetSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextNRW: CDU nimmt Kurs auf Schwarz-GrünSymbolbild für ein VideoBelarussische Kämpfer schließen sich Ukraine anSymbolbild für einen Text18-Jährige nach Unfall in LebensgefahrSymbolbild für einen TextMann fällt von Mountainbike und stirbtSymbolbild für einen TextRussland-Kapitän verlässt St. PetersburgSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Tatort" heute Abend?Symbolbild für einen TextTodesfall auf Kirmes in NRW – Täter flüchtigSymbolbild für einen TextZDF-Moderatorin flirtet mit verlobten GastSymbolbild für einen Watson TeaserBoris-Becker-Ex beim Feiern gesichtet

Bald ist es wieder so weit: Der Nikolaus kommt. Viele stellen am 5. Dezember einen Stiefel raus – und am nächsten Morgen ist er voll mit Süßigkeiten.

Das Wichtigste im Überblick


  • Nikolausgeschenke: Stiefel oder Sack befüllen
  • Geschenktipps für Groß und Klein
  • Dekoartikel sorgen für weihnachtliche Stimmung
  • Nikolausstiefel füllen: Woher kommt der Brauch?

Wenn Sie an Nikolaus das Richtige in die Stiefel füllen, schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Der alte Brauch ist aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. In die Stiefel passen allerlei kleine Geschenke oder Süßigkeiten. Hier finden Sie ein paar Ideen für passende Nikolausgeschenke, die Sie Ihren Lieben in diesem Jahr machen können.


Advent, Advent... Das gehört zu einer besinnlichen Vorweihnachtszeit

Adventszeit
In der Weihnachtsbäckerei
+8

Nikolausgeschenke: Stiefel oder Sack befüllen

Nikolaussack: Einen Stiefel oder Sack, der am Nikolaustag befüllt wird, können Sie auch selbst basteln.
Nikolaussack: Einen Stiefel oder Sack, der am Nikolaustag befüllt wird, können Sie auch selbst basteln. (Quelle: CHROMORANGE/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Purer Hass" – Leipzig-Trainer attackiert Freiburg
Freiburg-Trainer Streich (li.) und Leipzigs Tedesco: Misstöne nach dem Pokalfinale?


Am 6. Dezember wird wieder Nikolaus gefeiert: Die Stiefel und Schuhe der Kinder oder Ihres Partners können Sie mit allerlei Geschenken auffüllen. Für größere Geschenke können Sie statt eines Stiefels auch einen Sack befüllen.

Früchte wie Äpfel, Orangen oder Mandarinen sowie Nüsse, Plätzchen, Lebkuchen und Schokolade sollten im Nikolausstiefel nicht fehlen. Zur Deko eignen sich ein paar duftende Tannenzweige.

  • Die besten Plätzchen-Rezepte für Weihnachten

Geschenktipps für Groß und Klein

Nikolausstiefel: Auch kleine Geschenke werden gerne am 6. Dezember überreicht.
Nikolausstiefel: Auch kleine Geschenke werden gerne am 6. Dezember überreicht. (Quelle: STPP/imago-images-bilder)

Wenn Sie noch nicht die richtigen Geschenkideen haben, könnten folgende Tipps ganz hilfreich sein. Wie wäre es zum Beispiel mit Büchergeschenken oder einem kleinen Spiel? Kleine Taschenbücher passen in fast jeden Stiefel, größere Bücher kommen in den Nikolaussack.

Auch eine kuschelige Wärmflasche oder eine Mütze, ein Schal und Handschuhe sind als Geschenk zum Nikolaus gut geeignet, schließlich wird es draußen immer kälter und ungemütlicher. Weitere nützliche Geschenke, die zur Jahreszeit passen, sind zum Beispiel leckere Winter-Tees, Pralinen oder auch Kosmetikartikel, die Haut und Haare in der Winterzeit optimal pflegen.

Dekoartikel sorgen für weihnachtliche Stimmung

Natürlich machen sich auch Dekoartikel wie Engel, Kerzen, Gestecke oder Christsterne stets gut als Nikolausgeschenk. Räuchermännchen mit dem passenden Duft sorgen für noch mehr weihnachtliche Stimmung und stilvolle Kerzen bieten gemütliches Licht am Abend.

Wer es praktisch mag, kann zum Nikolaustag natürlich auch schon den Jahreskalender für das nächste Jahr verschenken. Am schönsten wäre natürlich eine individuellere Variante: ein selbst gebastelter Fotokalender.

Nikolausstiefel füllen: Woher kommt der Brauch?

Menschen eine Freude machen – das ist am Nikolaustag wichtig. Der Nikolaus ist die Symbolfigur für das Schenken. Die Tradition besagt, dass nur brave Kinder etwas von ihm bekommen. Als Zeichen dafür, dass Kinder das ganze Jahr über besonders lieb waren, gelten geputzte Schuhe und Stiefel, die sie am 5. Dezember vor die Tür stellen. Denn: Nur sauberes Schuhwerk befüllt der Nikolaus.

Weitere Artikel


Ungeputzte Schuhe sind dagegen ein Zeichen für unartige Kinder. Sie bekommen dem Brauch nach eine Rute oder ihre Schuhe werden mit alten Kartoffeln oder Kohle befüllt. Der Brauch für das Befüllen der Nikolausstiefel erfreut aber nicht nur Kinder – auch Erwachsene beschenken sich an diesem Tag gerne mit kleinen Geschenken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website