• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Silvester: Warum wünschen wir uns einen "Guten Rutsch" ins neue Jahr?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Warum wünschen wir uns einen "Guten Rutsch" ins neue Jahr?

t-online, kf

Aktualisiert am 31.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Silvesterparty: Warum wünscht man sich einen "Guten Rutsch ins Neue Jahr"?
Silvesterparty: Warum wünscht man sich einen "Guten Rutsch ins Neue Jahr"? (Quelle: ailen Diaz/Agencia Uno/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextKüsse für die BacheloretteSymbolbild für einen TextPolizei findet Auto mit Leiche in FlussSymbolbild für einen Watson TeaserHabeck lässt ZDF-Moderator abblitzenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Unseren Freunden und Verwandten wünschen wir am Silvesterabend einen "Guten Rutsch". Doch woher kommt dieser Ausspruch eigentlich?

Es gibt verschiedene Erklärungsansätze

"Guten Rutsch ins neue Jahr": In den letzten Dezembertagen hört man diesen Ausspruch sehr häufig. Wirklich rutschen soll natürlich keiner – mit dem Glatteis, das sich zum Jahreswechsel an dem ein oder anderen Ort vorfindet, hat das freilich nichts zu tun. Auch ist die Idee, dass damit das "Rüberrutschen" vom alten ins neue Jahr gemeint ist, ein Irrglaube.

Einen möglichen Erklärungsansatz liefert hingegen das hebräische Wort "Rosch", was so viel wie "Anfang" bedeutet. Demnach wäre ein "guter Rutsch" ein "guter Anfang" des neuen Jahres.


Silvesterbräuche aus Deutschland und der Welt

Das gute alte Feuerwerk. Jeder kennt es, fast jeder liebt es: An Silvester wird es laut und bunt. Der Jahreswechsel wird nahezu auf der ganzen Welt von Feuerwerk begleitet.
Traditionelles Silvesteressen: Fondue
+6

Da Hebräisch weltweit gesprochen wird, hat es längst Einfluss auf zahlreiche andere Sprachen dieser Welt genommen – darunter auch auf die deutsche. Mit der Zeit könnte aus dem "Rosch" eben ein "Rutsch" geworden sein. Das wird auch im Duden-Band "Redewendungen" gemutmaßt.

Andere Forscher vermuten, dass das Wort "Rutsch" von dem Wort "Reise" abgeleitet wurde. Laut dem "Illustrierten Lexikon der deutschen Umgangssprache" wird das Wort bereits seit etwa 1800 in diesem Sinne verwendet. An Silvester geht es demnach also um eine "gute Reise" ins neue Jahr.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Eventuell auch persische Einflüsse

Ebenso könnte der Ausspruch auf das persische Wort "No Ruz" zurückgehen. Dieser bedeutet "neuer Tag", was in diesem Fall eben auf das neue Jahr angewendet wird.

Ganz gleich, woher der Ausspruch kommt: Guten Rutsch und ein gelungenes Silvester!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Silvester
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website